Frankreich Austausch

Seit nun 50 Jahren ermöglicht es die Partnerschaft zwischen Troisdorf und der französischen Stadt Évry den achten Klassen des GAT und der 3ème der Notre Dame de Sion einen spannenden Schüleraustausch. Nachdem uns die Franzosen bereits im April besucht hatten und wir alle zusammen eine schöne Zeit mit Bowling, Eislaufen, Museumsbesuchen und vielem mehr verbrachten, war es nun endlich soweit und es kam im Mai zu einem langersehnten Wiedertreffen in Évry. Nach der Anreise mit dem Thalys wurden wir mit einem herzlichen Bienvenue begrüßt und lernten anschließend unsere Gastfamilien kennen, von denen wir ebenfalls toll aufgenommen wurden. In den nächsten 6 Tagen bekamen wir nicht nur die französische Küche mit Croissants, Baguettes und Galettes und co. geboten, sondern sie machten mit uns auch schöne Ausflüge nach beispielsweise Fontainebleau zum Klettern oder in den actionreichen Escape Room „Koezio“.

Auch in der Zeit, in der unsere französischen Austauschschüler in der Schule waren, hatten wir deutschen Schüler mit den zwei begleitenden Lehrerinnen Frau Hagemann und Frau Beutner eine tolle Zeit. Zusammen machten wir zweimal Paris unsicher und besuchten das Shopping-Center „Evry2“ in dem wir eine Rallye absolvierten. In der Hauptstadt Paris besichtigten wir die bekanntesten Sehenswürdigkeiten, wie z.B. den „Arc de Triomphe“ oder den „Louvre“. Nun schmücken mindestens 20 Bilder vom Eiffelturm bei jedem die Galerie auf dem Handy. Aber das ist ja auch einfach ein Muss!

Weiterlesen ...

Metamora x Troisdorf 2023 

gatXandereSchule

Im Dezember 2022 bekamen wir die Info, dass es nach Corona endlich wieder einen USA Austausch gibt und wir Schüler:innen der EF eine Bewerbung abgeben können. Die Frist hierfür war sehr kurzfristig und stellte eine besondere Herausforderung dar. Noch vor Weihnachten erhielten die 10 ausgewählten Schüler:innen die Zusage für die Teilnahme an dem Austausch. Es mussten noch einige Formalitäten für die Einreise in die USA erledigt werden.

Dann, am 25. März 2023, war es endlich soweit. Unsere Gruppe traf sich in Köln-Deutz am Bahnhof, um die spannende Reise anzutreten. Von Frankfurt Flughafen ging unser Flug nonstop nach Chicago. Vom Flughafen Chicago sind wir direkt zur Schule nach Metamora gefahren worden, wo wir sehr herzlich von unseren Gastfamilien begrüßt wurden.

Um einen besseren Einblick geben zu können erzähle ich einfach, was wir für ein Programm in den USA hatten und wie dort der Schulalltag aussieht.

Weiterlesen ...

Das GAT hilft – tatkräftige und engagierte Unterstützung unserer Schülerschaft für die Kinderkrebshilfe und die Erdbebenopfer in der Türkei /Syrien

Vor den Osterferien fanden bei uns am GAT mehrere Spendenaktionen einiger Schülerinnen und Schüler statt, die auf Eigeninitiative hin und mit viel Engagement alles gegeben haben, um Menschen in Not zu unterstützen. Unser Dank richtet sich an die Klassen 7a, 7c, 7e, 8d, 9b und 9e! Wir sind sehr stolz auf unsere empathische Schülerschaft, die fleißig Kuchen und Muffins gebacken, Waffeln verkauft und teils auf ihre Pausen verzichtet hat, um ihre selbst gebackenen Köstlichkeiten für den guten Zweck anzubieten.

Vielen Dank auch an die Kolleginnen und Kollegen für die Unterstützung, an alle Spenderinnen und Spender und nicht zuletzt an die Eltern, die sich eingebracht haben. Insgesamt können wir uns über 1200 Euro für den guten Zweck freuen! Eine stolze Summe, die sicherlich viel Gutes bewirken wird.

 

Für die Schule/Soziale Projekte AG

Tanja Faßbender und Petra Dallherm

Informationsabend Auslandsaufenthalt am 10.05.2023

Wir informieren dich / Sie in Sachen Auslandsaufenthalt:

  • Wohin kann ich gehen?
  • Wie bekomme ich finanzielle Unterstützung?
  • Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?
  • Woran muss ich noch denken?

Auf diese und noch viel mehr Fragen werden Antworten gegeben. 

Schüler:innen sind mit oder ohne Eltern herzlich willkommen am 10.05.2023, 19:00 Uhr im Oberstufenaufenthaltsraum

Das GAT-Informationsmaterial zu Auslandsaufenthalten finden Sie hier.

Starker Auftritt unserer Schule beim Regionalwettbewerb von Jugend debattiert

Schülerinnen und Schüler von neun verschiedenen Schulen aus Troisdorf, Köln, Bonn und St. Augustin kämpften im Regionalwettbewerb Jugend debattiert am Gymnasium Zum Altenforst um die Qualifikation zur Landesebene

„Weil Kontroversen lohnen“ – gemäß diesem Motto von Jugend debattiert traten am Mittwoch, den 15. Februar 2023, insgesamt 24 Schülerinnen und Schüler in zwei Altersgruppen an, um über aktuelle schulische und politische Streitfragen zu debattieren. „Soll es an jeder weiterführenden Schule eine Schülerzeitung geben?“ und „Sollen auch Privathaushalte zur Katastrophenvorsorge verpflichtet werden?“ sind einige der insgesamt sechs Themen, die ausführlich aus Pro- und Contra-Sicht beleuchtet wurden. Die Jury bewertete dabei nicht nur die Sachkenntnis der Debattantinnen und Debattanten, sondern auch Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft.

Nach zwei Qualifikationsrunden entschied sich im Finale, wer sich auf die nächste Stufe des Wettbewerbs vorrückt: Die beiden Bestplatzierten in jeder Altersgruppe dürfen auf die Teilnahme am Landesfinale im Landtag in Düsseldorf hoffen. Hier entscheidet sich dann, wer zum Bundesfinale nach Berlin fahren darf.
Einen schönen Erfolg bei der Qualifikation feierten unserer Schülerinnen der Q1 und Q2: Alle drei Schülerinnen schafften es mit starken und überzeugenden Debattenbeiträgen ins Finale.

JD Regional 2023

„Sollen in Neubaugebieten nur noch Mehrfamilienhäuser gebaut werden?“ beantworteten Sehraa Juma Basch und Sarah Faraje in der Finaldebatte der Altersgruppe 2 mit einem klaren „Ja“, denn nur so könne trotz knapper Flächen bezahlbarer und umweltverträglicher Wohnraum auch für Menschen mit geringerem Einkommen geschaffen werden.
Kritisch dazu äußerten sich Max Holzwarth und Frieda Ramme: Sie sahen nicht nur die Freiheit des Einzelnen im Hinblick auf die Verwirklichung von individuellen Lebensträumen in Gefahr, sondern äußerten auch ihre Unzufriedenheit mit den bisherigen Erfolgen der Bundesregierung beim Wohnungsbau.
Am Ende zeigten sich beide Positionen etwa gleich stark: Max Holzwarth (Q2, Beethoven-Gymnasium Bonn) überzeugte auf der Contra-Seite und Sehraa Juma Basch (Q2, Gymnasium Zum Altenforst) auf der Pro-Seite. Beide stellen nun als Regionalsieger für die Altersgruppe 2 ihr Können beim Landeswettbewerb unter Beweis.

Eine lebendige Demokratie braucht Menschen, die kritische Fragen stellen. Menschen, die aufstehen, ihre Meinung sagen und sich mit den Meinungen anderer auseinandersetzen. Menschen, die zuhören und argumentieren können, heißt es im Programm von Jugend debattiert. Umso wichtiger ist es, diese Fähigkeiten bereits in jungen Jahren zu fördern und zu schulen.
Jugend debattiert ist eine Initiative des Bundespräsidenten und steht unter seiner Schirmherrschaft. Partner sind die Hertie-Stiftung, die Heinz Nixdorf Stiftung sowie die Kultusministerkonferenz, die Kultusministerien und die Parlamente der Länder. Das Programm wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Kommende Termine

Der Link zum öffentlichen Kalender

Probleme mit dem Bus? Lob an die Mensa?

Klicken Sie auf das Symbol und schreiben Sie uns eine E-Mail!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.