Aufnahme in den Schülerlaboratlas

SchuelerlaboratlasLiebe Schulgemeinde,

wir freuen uns sehr, dass das MINT-Leistungszentrum am Altenforst nun auch in den Schülerlabor-Atlas des Bundesverbandes der Schülerlabore e.V. aufgenommen wurde.

Im Bundesverband der Schülerlabore sind die Schülerlabore z.B. von Universitäten und anderen Institutionen aus dem deutschsprachigen Raum organisiert. Es gibt in der Schweiz, Österreich und in Deutschland nur sehr wenige, einzelne Schülerlabore auch an Schulen. Über dieses Netzwerk werden wir uns zukünftig besser austauschen können, um unsere Konzepte weiterzuentwickeln.

Das MINT-Leistungszentrum am Altenforst ist ein Teil unserer Altenforst Akademie. Mit dem MINT-Leistungszentrum wollen wir Kinder und Jugendliche frühzeitig für MINT-Themen begeistern und junge Talente gezielt fördern. Neben verschiedenen Kursen zu MINT-Themen führen wir in unserem Leistungszentrum auch Kinder und Jugendlich an anspruchsvolle, eigene Forschungsprojekte heran. Einige Schülerinnen und Schüler unseres Jungforscher Clubs haben z.B. nicht nur zahlreiche Preise bei Wettbewerben erreicht (u.a. mehrere Landessiege bei Jugend forscht/Schüler experimentieren), sondern während ihrer Schulzeit bereits schon ihre erste eigene wissenschaftliche Publikation geschrieben oder ein eigenes Patent vom Deutschen Marken- und Patentamt erhalten. Um die Förderbedingungen an unserer Schule zu verbessern, haben wir in den vergangenen Jahren einige spezielle Lernorte an unserer Schule aufgebaut, die gemeinsam unser MINT-Leistungszentrum bilden. Dazu gehören das Schülerforschungszentrum mit einem hochmodernem biologisch-chemischen Schülerforschungslabor, unser Schulzoo, unser Schulgarten, die Computerkurse der Altenforst Akademie in einem unserer vier modern ausgestatteten Computerräumen, das Selbstlernzentrum sowie ein Werk- und Technikraum (z.B. für die Angebote des Troisdorfer Erfinder Clubs). Junge Wissenschaftler*innen und Studierende der Uni Bonn unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler bei ihren Projekten oder leiten Kurse zu speziellen MINT-Themen – z.B. in den Kursen am Samstagvormittag. Die Angebotsbreite des MINT-Leistungszentrums am Altenforst ist ein Alleinstellungsmerkmal in unserer Region. Durch unser MINT-Leistungszentrum haben wir Rahmenbedingungen geschaffen, in denen sich junge MINT-Talente frühzeitig entwickeln können.

Weiterlesen ...

Unser SchulgartenSchulgarten wieder geöffnet

Seit Anfang Mai wird bei gutem Wetter unser Schulgarten wieder in den Pausen geöffnet. So wird der Schulgarten nicht nur für einen lebendigen Unterricht und als Freiluftklassenzimmer, sondern auch für die Entspannung unserer Schulgemeinde genutzt. Zahlreiche Sitzgelegenheiten, eine Terrasse mit Blick über unseren Schulteich und wunderschön angelegte Wege auf einer Fläche von 1600 m2 laden dazu ein, sich in den Pausen etwas zu entspannen und abzuschalten.  So kann der Sommer kommen!

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)

Die Naturwissenschaften sind eine wichtige Triebkraft für die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland und bieten damit auch vielfältige Berufschancen für junge Menschen. Das Gymnasium Zum Altenforst bietet in der Oberstufe die Fächer Mathematik, Biologie, Chemie und Physik sowohl als Grundkurs als auch als Leistungskurs an. Informatik kann als Grundkurs und zusätzlich als Projektkurs belegt werden. In der Sekundarstufe I gibt es mit den Differenzierungskursen Physik/Technik, Mathematik/Informatik und Biologie/Chemie ebenfalls ein vielfältiges Angebot. Neben dem Unterricht können sich die Schülerinnen und Schüler unserer Schule in Arbeitsgemeinschaften auf die Teilnahme an Wettbewerben vorbereiten. Bei einigen Wettbewerben, wie zum Beispiel Jugend forscht/Schüler experimentieren und einigen Mathematikwettbewerben, sind unsere Schüler auch auf Landesebene regelmäßig sehr erfolgreich.

logo mintecMit sehr großer Freude haben wir im Sommer 2013 unsere Auszeichnung als "MINT-Excellence-Center" entgegengenommen. Das Altenforst ist sogar die erste Schule aus dem Rhein-Sieg-Kreis, die mit diesem Gütesiegel ausgezeichnet wurde. Das bundesweite Netzwerk der MINT-EC-Schulen ermöglicht Lehrkräften und Schülern die Teilnahme an zahlreichen hochwertigen Veranstaltungen, Experimentalworkshops und Projekten, an denen sich auch zahlreiche Stiftungen und Universitäten beteiligen.

Lesen Sie hier die Informationen zum MINT-EC-Zertifikat, das wir mit dem Abiturzeugnis an ausgezeichnete Schülerinnen und Schüler überreichen und welches auch von Hochschulen und Unternehmen anerkannt wird.

MINT-Leistungszentrum

Für viele Sportarten gibt es Leistungszentren, in denen junge Talente gezielt gefördert werden. Durch eine frühzeitige Förderung können sich junge Talente über die Zeit zu Spitzensportler weiterentwickeln. Um auch MINT-talentierte Schülerinnen und Schüler ebenso zu fördern, haben wir am Altenforst ein Leistungszentrum für unsere „MINT-Athleten“ aufgebaut.
Das regionale MINT-Leistungszentrum am Altenforst ist ein Angebot der Altenforst Akademie. MINT ist eine zusammenfassende Bezeichnung von Unterrichtsfächern aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Über das MINT-Leistungszentrum bietet das Gymnasium Zum Altenforst außerunterrichtliche Förderangebote für MINT-Interessierte an. Angeboten werden besonders spannende und anspruchsvolle Kurse, mit denen wir interessierte Schülerinnen und Schüler über das reguläre Maß hinaus fördern und auf spätere Studien- und Berufsperspektiven gezielt vorbereiten können. Das MINT-Leistungszentrum ist im Rhein-Sieg-Kreis einzigartig.
Zu den besonderen Angeboten des MINT-Leistungszentrums gehören z.B. der Erfinder Club Troisdorf, der Jungforscher Club, der Mathe Club, die Altenforst-Akademie, die Forscherferien und vieles mehr. Zahlreiche Kooperationen, z.B. zur Uni Bonn und Troisdorfer Unternehmen ermöglichen zahlreiche vertiefende Förderangebote und eine frühzeitige Studien- und Berufsorientierung.
Im Rahmen des MINT-Leistungszentrums wurden spezielle Lernorte aufgebaut, die besondere Lernmöglichkeiten bieten. Dazu gehören ein Schulzoo, ein Schulgarten, das Selbstlernzentrum und ein Schülerforschungszentrum.

Schuelerlabor
Schulzoo
Schulgarten
Selbstlernzentrum

Schülerforschungszentrum

Mit der Einrichtung eines modernen Schülerforschungslabors stehen am Altenforst anspruchsvolle Experimentiermöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler zur Verfügung. Im Schülerlabor wurden 26 Arbeitsplätze für chemisches und biologisches Experimentieren eingerichtet.
Die Einrichtung des Labors ermöglicht die Durchführung von anspruchsvollen, eigenständigen Forschungsprojekten durch Schülerinnen und Schüler. Für den Biologieunterricht steht eine moderne Molekularbiologische Ausstattung zur Verfügung, die es ermöglicht, auch Schülerexperimente zur Molekulargenetik in der Oberstufe durchführen zu können. Ebenso sind Schülerexperimente zur Enzymatik oder Gewässeruntersuchungen möglich. Im Chemieunterricht steht eine hochwertige Ausstattung für die Quantitative Analyse zur Verfügung. Ergänzt wird die Ausstattung durch zahlreiche Möglichkeiten der digitalen Messwerterfassung und  -auswertung.

Schuelerlabor 02Neben der unterrichtlichen Nutzung steht der Raum außerhalb der Unterrichtszeiten auch für eigenständige Forschungsprojekte zur Verfügung. Außerhalb der Unterrichtszeiten finden hier z.B. die Kurse des MINT-Leistungszentrums am Altenforst statt. Angeboten werden Kurse z.B. zu Themen wie „Nanotechnologie“ oder zu „Molekularer Biomedizin“, die teilweise auch von jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Uni Bonn geleitet werden. An diesen Kursen können teilweise auch Schülerinnen und Schüler aus der Region teilnehmen. Im Jungforscher Club arbeiten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-12 samstagsvormittags an ihren eigenen Forschungsprojekten, die dann auf den Wettbewerben Schüler experimentieren, Jugend forscht oder dem Bundesumweltwettbewerb präsentiert werden sollen.

Zur Jugend forscht AG

Zum Film "Vorstellung des Schülerforschungslabors"

Schuelerlabor Film

Unterkategorien

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)

Die Naturwissenschaften sind eine wichtige Triebkraft für die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland und bieten damit auch vielfältige Berufschancen für junge Menschen. Das Gymnasium Zum Altenforst bietet in der Oberstufe die Fächer Mathematik, Biologie, Chemie und Physik sowohl als Grundkurs als auch als Leistungskurs an. Informatik kann als Grundkurs und zusätzlich als Projektkurs belegt werden. In der Sekundarstufe I gibt es mit den Differenzierungskursen Physik/Technik, Mathematik/Informatik und Biologie/Chemie ebenfalls ein vielfältiges Angebot. Neben dem Unterricht können sich die Schülerinnen und Schüler unserer Schule in Arbeitsgemeinschaften auf die Teilnahme an Wettbewerben vorbereiten. Bei einigen Wettbewerben, wie zum Beispiel Jugend forscht/Schüler experimentieren und einigen Mathematikwettbewerben, sind unsere Schüler auch auf Landesebene regelmäßig sehr erfolgreich.

logo mintecMit sehr großer Freude haben wir im Sommer 2013 unsere Auszeichnung als "MINT-Excellence-Center" entgegengenommen. Das Altenforst ist sogar die erste Schule aus dem Rhein-Sieg-Kreis, die mit diesem Gütesiegel ausgezeichnet wurde. Das bundesweite Netzwerk der MINT-EC-Schulen ermöglicht Lehrkräften und Schülern die Teilnahme an zahlreichen hochwertigen Veranstaltungen, Experimentalworkshops und Projekten, an denen sich auch zahlreiche Stiftungen und Universitäten beteiligen.

Seite 1 von 2

Kommende Termine

Der Link zum öffentlichen Kalender

Probleme mit dem Bus? Lob an die Mensa?

Klicken Sie auf das Symbol und schreiben Sie uns eine E-Mail!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.