À table! On mange.

Im letzten Halbjahr im Französischunterricht der 8. Klasse haben wir die Unité 4 unseres Französischbuches bearbeitet. Diese beinhaltete das Thema „Essen und Trinken“. Unsere Aufgabe zum Abschluss dieses Lernstoffes war es ein Tutorial (in Form eines Videos) über ein ausgewähltes Rezept zu erstellen. Diese Aufgabe war eine interessante und außergewöhnliche Herausforderung, die uns sehr viel Spaß bereitet hat. Gleichzeitig haben uns die französischen Gerichte auch sehr gut geschmeckt. Diese beiden Videos (Video 1  /  Video 2) sind nun beispielhaft die Resultate unseres Französischkurses der Klasse 8b 21/22.

Viel Spaß beim Schauen!
Eure Daphne Karvouni, stellvertretend für die Klasse 9b

Die 5d beim Troisdorfer Bürgermeister

Im Rahmen des Politikunterrichts beschäftigte sich die 5d in den vergangenen Wochen ausgiebig mit dem Thema „Politik in der Gemeinde“. Es wurde recherchiert, es wurden Plakate erstellt und sogar ein Planspiel mit Stadtratssitzung zum Thema „Park oder Kino“ durchgeführt. Zum Abschluss des Themas stand am 26.10.2022 ein Besuch im Troisdorfer Rathaus an.
Zunächst führte uns der stellvertretende Pressesprecher Herr Eickelmann durch das alte und neue Rathaus. Unter anderem durften wir den Blick von der Dachterrasse mit tollem Blick über Troisdorf genießen und einen Sitzungssaal erkunden. Das Highlight war hier die Nutzung der Mikrofone auf den Tischen!

Anschließend trafen wir den Troisdorfer Bürgermeister Herrn Biber, der sich den Fragen unserer 28 Schülerinnen und Schülern stellte. Es wurden unter anderem Fragen zum Thema Obdachlosigkeit und Preiserhöhung für Energiekosten trotz Ökostroms, aber natürlich auch zu Haustieren und Lieblingsfußballern gestellt, die Herr Biber über eine Stunde lang beantwortete!
Jedoch wurde der Bürgermeister danach noch einmal gefordert. Die Schülerinnen und Schüler umringten ihn, um Selfies mit ihm zu machen und Autogramme zu bekommen. Begeistert wurden diese im Anschluss gezeigt und ausgetauscht, bevor es dann wieder zurück zum GAT ging. Ein rundum gelungener Ausflug, der sicher allen noch lange in Erinnerung bleiben wird!

Die 5d sendet ein herzliches Dankeschön an Herrn Eickelmann und Herrn Biber!

Ehemaligentreffen 2022

Leider müssen wir das für den 02.10.2022 geplante Ehemaligentreffen erneut absagen: Aufgrund der Lage in den Herbstferien ist es uns als Schule nicht möglich, die Organisation und Durchführung zu gewährleisten. 

Wir hoffen sehr, dass es im Oktober 2023 wie gewohnt stattfinden kann!

Lino Pyzalski und Konstantin Rasanis
(Schülersprecher)

Freigeist-Akademie für Geisteswissenschaften 2022- Philosophie im italienischen Sommer


sonneBericht über die Teilnahme an der Freigeist Akademie 2022 in Collevecchio

Meine Reise zur diesjährigen Freigeist Akademie begann mit einer Empfehlung des Konrektors Herr Funke – schon der philosophisch interpretierbare Titel „Freigeist“ Akademie hat aufgrund meiner tiefgründigen Liebe zur Philosophie mein Interesse erheblich erweckt. Am 24.07.2022 bin ich nach Italien, in das schöne, kleine Dorf Collevecchio, nahe Rom, geflogen, um dort zwei unvergessliche Wochen mit 17 weiteren Teilnehmer*innen und 8 Dozent*innen im ehemaligen Kloster Sant’Andrea zu gestalten.

Der Titel „Freigeist“ verrät bereits, worauf die gesamte Akademie beruht: Freiwilligkeit und Eigenverantwortung. Abgesehen von den zuvor gewählten Seminaren und den gemeinsamen Ausflügen, war die Teilnahme an jeder weiteren Aktivität freiwillig.

Ich belegte die beiden Seminare „Was können wir wissen?“ und „Was ist Recht?“. Jeden Tag fanden die Seminare von 9:15 Uhr bis 12:45 Uhr statt, doch aufgrund unserer Passion zur Philosophie zogen sich so manch entstandene Diskussionen und Gespräche bis in die Abendstunden unter dem atemberaubenden Sternehimmel in Collevecchio. Der Austausch verschiedener Anschauungen und Meinungen mit Gleichgesinnten bildete den Kern der Akademie. Sowohl die Teilnehmer*innen als auch die Dozent*innen inspirierten mich mit ihren gesellschaftskritischen und reflektierten Positionen, und ich werde definitiv die Denkansätze nachhaltig aus der Akademie mitnehmen.

Ausgeschmückt wurde unser Programm mit vielseitigen Angeboten, wie etwa dem Chor, einer Schreibwerkstatt, einem Italienisch-Kurs und verschiedenartigen Abendvorträgen. Mein persönlicher Favorit war – neben den aufschlussreichen Seminaren – die Schreibwerkstatt. Begleitet von einem Dozenten, der leidenschaftlich gerne schreibt, kamen wir in eindringliche Gespräche über die Individualität des Schreibens. Durch die vielen, aufbauenden Worte und die zahlreichen Ansätze und Ideen für das Verfassen eines poetischen, persönlichen Textes, traute ich mich, über meinen Schatten zu springen und fing an, zu schreiben. Regelmäßig haben wir uns in den Stunden der Schreibwerkstatt unsere persönlichen Werke präsentiert, was durchaus für zahlreiche Gänsehaut- momente sorgte. Doch ebenfalls die Abendvorträge sorgten für eine Achterbahn der Emotionen- von Comedy-Vorträgen über die klassische Herrenmode bis hin zu tränenreichen Vorträgen über persönliche Themen wie etwa das Abschied nehmen, war alles im Programm zu finden und stets eine Bereicherung für das eigene Intellekt.

Doch der Tag war nach den Abendvorträgen noch lange nicht zu Ende - eine Teilnehmerin steckte uns mit ihrem Talent und ihrer Liebe zum klassischen Paartanz an, sodass wir in der Kirche des Klosters unser Tanzbein bis tief in die Nacht schwangen. Die Tanzabende sind ebenfalls einer meiner schönsten Erinnerungen, denn die Atmosphäre ähnelte doch glatt die eines klassischen Balls. Glücklicherweise war uns genug Freiheit gegeben, um unsere Kreativität voll auszuschöpfen und die Freizeitgestaltung teilweise selbst in die Hand zu nehmen, denn auch ich habe einen freiwilligen Hiphop-Kurs angeboten, und habe meine Leidenschaft zum Tanzen mit meinen neuen Freunden geteilt.

Neben unseren zwei Nachmittagsausflügen in die Ortschaft Orvieto und zum Lago di Vico bildete unser Wochenende in Rom den Höhepunkt unserer gemeinsamen Zeit. Eine Nacht verbrachten wir in einem Hotel mitten in Rom und konnten uns dank dem dichten Programm der Dozent* innen viele bedeutsame Sehenswürdigkeiten und Museen in Rom anschauen. Besonders war aber, das persönliche Rom der Dozent*innen zu erleben, denn die Kenntnisse der Dozent*innen über die ewige Stadt waren so weitreichend, dass es uns auch mal zu abgelegenen, aber dennoch sehenswerten Orten in Rom führte. Das Romwochenende brachte uns nochmal auf eine andere Ebene zusammen.

Rückblickend kann ich sagen, dass die Freigeist-Akademie wohl die beste Zeit meines Lebens war, denn sie hat mich in vielerlei Hinsichten geprägt und bereichert. Ich habe in der Zeit nicht nur sehr viel über Philosophie, Kultur, Architektur, Musik, Kunst und die Gesellschaft gelernt, sondern auch viele neue, enge Freundschaften geschlossen. Der Kontakt zu den weiteren Jugendlichen besteht regelmäßig, und insbesondere möchte ich hier betonen, wie viele aufbauende und inspirierende Worte der weiteren Teilnehmer*innen ich mitnehmen werde. Die Erfahrungen, die ich in der Freigeist-Akademie machen durfte, sind durchweg positiv, und ich wünsche mir stets diese unvergessliche Zeit zurück. Ich würde die Freigeist-Akademie jedem empfehlen, der Spaß am dynamischen Diskutieren, Argumentieren und Philosophieren hat und der gerne seinen Wissenshorizont erweitern möchte, denn das Kloster Sant’Andrea ist der perfekte Ort, um sich mit intelligenten und philosophie-interessierten Schüler*innen über bewegende Themen zu unterhalten und dabei die einmalige Atmosphäre zu genießen.

Kommende Termine

Der Link zum öffentlichen Kalender

Probleme mit dem Bus? Lob an die Mensa?

Klicken Sie auf das Symbol und schreiben Sie uns eine E-Mail!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.