Informatik
Informatik ist eine dynamische und zukunftsweisende Disziplin, deren Themen und Ergebnisse unsere Gesellschaft heute mehr denn je prägen. Informatiksysteme wie Computer, Smartphones, Micro-Controller sind Teil unseres Alltags geworden, weshalb den Methoden, um diese Geräte nicht nur aus der Perspektive des Anwenders sondern aus der Entwicklersicht zu verstehen und zu beherrschen, eine derart große Bedeutung zukommt, dass aktuelle und zukünftige Generationen von Schüler*innen diese in zunehmendem Maße erlernen sollen.
Digitalisierung verändert unsere Welt aber nicht nur in alltäglichen Abläufen, sondern erfordert dadurch auch die Auseinandersetzung mit ethischen und sozialen Fragen, z.B. nach dem gesellschaftlichen Nutzen von informationstechnischen Innovationen und den moralischen Konsequenzen, die daraus (beispielsweise aus der Autonomisierung und dem Vertrauen auf künstliche Intelligenz) entstehen.
Am Gymnasium zum Altenforst ermöglichen wir allen Schüler*innen in der Klasse 5 eine informationstechnische Grundbildung, die durch die Teilnahme an Wettbewerben (z.B. Informatik-Biber) und AGs (Lego-Roboter …) weiter gefördert werden kann. Darüber hinaus haben Schüler*innen der Klassen 8 und 9 die Möglichkeit, Informatik als Wahlpflichtfach (Differenzierung) zu belegen, und in der Sekundarstufe II im Grundkurs Informatik als 3. oder 4. Abiturfach zu belegen. Größere eigene Informatik-Projekte können Schüler*innen in zwei aufeinanderfolgenden Halbjahren der Qualifikationsphase im Rahmen eines Projektkurses Informatik entwickeln.
Fachschaft
Alkan, Erkan
Diez Schiefer, Jost
Himmel, Andrea
Langenohl, Jakob
Oliver, Britta
von Schlichting, Jürgen