Konzerte

Weihnachtskonzert 2017

91Altenforstkonzert

Wir möchten Sie und Euch herzlich zum diesjährigen Weihnachtskonzert einladen, das am Dienstag, den 19. Dezember 2017 um 17 Uhr in der Halle Neubau stattfindet und in diesem Jahr unter dem Motto „A sky full of stars“ steht.

Der gleichnamige Titel eines Songs der Gruppe Coldplay, der auch im Laufe des Konzertabends von der Jahrgangsstufe 12 präsentiert wird, lädt zu vielfältigen musikalischen Assoziationen ein: So findet die unter funkelndem Sternenhimmel stattfindende Weihnachtsgeschichte in weihnachtlichen Liedern ihren Platz auf der Konzertbühne. Aber auch fernere Zusammenhänge wurden von den Schülerinnen und Schülern hergestellt: eine Klasse 5 wird sich beispielsweise musikalisch in das Weltall katapultieren, um der Sternennacht besonders nah sein zu können. Die Konzertbeiträge sind aus der Unterrichts- oder AG-Arbeit, aber auch in Eigenregie einzelner Schülerinnen und Schüler entstanden und stellen eine bunte Mischung des Musiklebens unserer Schule dar.

Ganz besonders wichtig ist es uns im Rahmen des Weihnachtskonzerts auch jenen Schülerinnen und Schülern ein Podium zu bieten, die das ganze Jahr über fleißig an ihrem Instrument üben, aber vielleicht zu selten die Möglichkeit haben, ihr Können vor einem Publikum unter Beweis zu stellen.

Am Montag, den 4. Dezember findet in der Mittagspause in R 141 (Musikraum) ein von Musikkollegen betreutes Probe-Vorspiel für diejenigen statt, die gerne alleine oder in einem kleinen Ensemble beim Konzert auftreten möchten. Der thematische Bezug zu unserem Motto „A sky full of stars“ wird hierbei zwar willkommen geheißen, ist aber keineswegs notwendig!

Wir hoffen, dass dieses Konzert ein insgesamt funkelnder Vorweihnachtsabend wird, der Sie musikalisch auf die Weihnachtszeit einstimmt! Besuchen Sie uns am besten gleich mit Ihrer ganzen Familie!
Der Eintritt ist frei.

Sommerkonzert 2017: ein gelungener musikalischer Abschluss des Schuljahres

Das diesjährige Sommerkonzert bot den Besuchern des ausverkauften Neubaus ein beschwingtes und inspirierendes Erlebnis mit musikalischen Früchten aus dem Unterricht oder aus Arbeitsgruppen, aber auch eigens für das 90. Altenforstkonzert einstudierten Stücken. Die Altenforster wurden von externen Musikern unterstützt, die das Salonorchester gesanglich oder instumental vervollständigten.  

12. Juli. Der Neubau hat sich längst als Veranstaltungsort etabliert und bietet ein ganz eigenes Klangerlebnis. Nicht alle Gäste des Konzerts fanden Sitzplätze, sodass viele Schüler/innen, die z.T. selbst Auftritte mit ihren Chören oder Klassen hatten, sich auf die Emporen begaben. Charmant moderiert wurde der Abend von Christina Neidel und Moritz Bölling aus der Q1.

Judith Grümmer, federführende Organisatorin der Sommerkonzerte, ist es auch dieses Jahr wieder gelungen ein vielfältiges Programm zusammen zu stellen. 

Den Abend eröffneten die Jüngsten am Altenforst: Die Klassen 5a & 5b sangen "Country Roads" unter der Leitung von Silke Heister. Lena Henzel aus der 5d spielte eine zauberhafte Version von "Für Eileen" aus dem Jugendalbum von Manfred Schmitz auf dem Klavier.

Lena Henzel 5d Soko 2017

Lena Henzel (5d) überzeugt am Klavier

Klasse 5d von Judith Grümmer trat mit Shakiras "Try Everything" auf. Der Auftritt war nicht nur ein Hörerlebnis, weil die Schüler/innen für den Song, Filmmusik aus Zoomania, Tierkostüme trugen und ihre selbst entwickelte Choreografie darboten. 

5cSoko2017

die kostümierte Klasse 5c mit Shakiras "Try everything" aus der Filmmusik von Zoomania 

Weiterlesen ...

Das Jubiläumskonzert von GATOGETHER: "Till we find our place"

23. März.  Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums von GATOGETHER, unserem regional bekannten Schüler-Eltern-Lehrerchor mit 90 Sängerinnen und Sängern, fanden sich über 500 Gäste ein, sodass im ausverkauften Neubau nur noch Stehplätze angeboten werden konnten. David Hubert, Musiklehrer und Leiter des Chors, präsentierte an diesem Abend eine kleine, feine Auswahl aus dem großen Repertoire der Chorgeschichte sowie neue Arrangements. Erstaunlich war, dass das gesamte Programm vom Chor auswendig gesungen wurde. 

Am Wochenende zuvor hatte die Chorfahrt reichlich Zeit für Proben erlaubt und die Sängerinnen und Sänger erneut aufeinander eingeschworen. Etwa die Hälfte der Mitglieder singt schon seit der Gründung des Chors zusammen. 

"10 Jahre sind wir gemeinsam auf dem Weg Musik zu erarbeiten, zu gestalten, zu interpretieren, zu konzertieren..." David Hubert

Das Programm des Abends mit 12 Stücken war zugleich vielseitig und anspruchsvoll und variierte von Gospelsongs, Filmmusik zu Der Herr der Ringe, einem Medley aus dem Musical Lion King sowie Popmusik der unvergessenen Band "Queen." Der Chor wurde von der Lehrerband mit Judith Grümmer (Saxophon), Jost Schiefer (Keyboards und Gitarre), Andreas Stascheit-Busch (Gitarre), Urs Wiehager (Bass) und Christopher Bensch (Drums und Percussions) professionell begleitet. Diese starke Einbindung der Band war neu.

Zu Beginn des Auftritts versammelte sich GATOGETHER auf der Empore und eröffnete den Abend stimmungsvoll mit „Hlonolofatsa,“ einem traditionellem Lied aus Afrika. Aus der Dunkelheit erklangen zunächst nur Trommeln, die eine unruhige Atmosphäre auslösten. Dann ertönte der Gesang von der Empore und die auf der Bühne. Das Publikum konnte sich dem drängenden Rhythmus nicht enziehen und klatschte mit.

Chor blau 

Die Stimmung der einzelnen Stücke des Chors werden lichttechnisch inszeniert

Der Abend bot einige musikalische Highlights. Mit der Interpretation von "Holy" gelang dem Chor ein wunderschöner Wechsel an Stimmungen, Judith Grümmer begleitete am Saxophon den Chor bei diesem sakralen Song mit klarem Klang. Die Stücke aus Der Herr der Ringe wurden mit einer solchen konzentrierten Ruhe und Harmonie vorgetragen, dass es mucksmäuschenstill wurde. Hier fiel die Stimmgewalt und das Spiel mit dem Volumen des Chors auf.

Weiterlesen ...

Weihnachtskonzert 2016 - "Musik und Flucht"

Am 20. Dezember fand das 88. Altenforstkonzert statt. Schon in den Wochen zuvor sind uns am Altenforst weihnachtliche Klänge zu Ohren gekommen, da die Vorbereitungen auf das diesjährige Weihnachtskonzert auf Hochtouren liefen. Die Fachschaft Musik beteiligte sich mit vielen Klassen, Kursen und Solisten an diesem musikalischen Glanzlicht im Dezember.

Das Konzert stand unter dem Motto "Musik und Flucht." Die biblische Flucht von Maria und Josef wurde mit der aktuellen Flüchtlingssituation verwoben, indem nicht nur die Auswahl der Stücke motivhaft vorgenommen wurde, sondern parallel die Geschichte einer geglückten Flucht aus Syrien erzählt wurde. Der Eintritt war frei; die Spenden des Abends kamen den Vorbereitungsklassen zugute. 

Das gesamte Konzert war eine gelundene und bewegende Verknüpfung von Erzählung und Musik, Flucht und Ankunft, Furcht und Hoffnung. Die einzelnen Musikstücke wurden immer wieder durch eine aktuelle Flüchtlingsgeschichte unterbrochen, die gemeinsam von Marie Taschenmacher, Nima Kamooshi (selbst zu uns geflüchtet und Schüler einer unserer Vorbereitungsklassen) und Torben Weiß erzählt wurde.

Die Geschichte basiert auf einem 2015 veröffentlichten SMS-Chat (Mein Akku ist gleich leer) zwischen einem Syrer und einer Deutschen. Der Kontakt zwischen dem flüchtenden Syrer und einer Deutschen ermöglicht bewegende Einblicke in die Höhen und Tiefen der Flucht von Syrien nach Deutschland. Diese individuelle Lebensgeschichte endet mit der geglückten Ankunft in Deutschland - heute lebt der Syrer in Schleswig-Holstein. 

Weihnachtskonzert 2016 1

Weiterlesen ...

88. Altenforstkonzert - das Weihnachtskonzert 2016

Plakat Weihnachtskonzert 2016

Kommende Termine

Der Link zum öffentlichen Kalender

Probleme mit dem Bus? Lob an die Mensa?

Klicken Sie auf das Symbol und schreiben Sie uns eine E-Mail!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.