Konzerte

34. Altenforst-Konzert

Neujahrskonzert 2001
Schirmherr: Bürgermeister Manfred Uedelhoven

am 11. Januar 2001, 19:30 Uhr

Programm :

  • Antonio Vivaldi: Concerto grosso d-moll op.3 Nr.11 (1678 - 1741) Allegro - Largo - Allegro

    Verena Klevenz und Miriam Degener, Solovioline Stella Lange, Solovioloncello

  • Claudio Merulo: Benedicam Dominum (1553 - 1604) Für drei Orchester

  • Olivier Messiaen: L´Ascension - IV. Priere du Christ montant vers son Père (1908 - 1992)

    Für Streichorchester

  • Johann Sebastian Bach: Magnificat anima mea Dominum BWV 243 (1685 - 1750)

    Für Soli, Chor und Orchester Lisa Benesch, Sopransolo

33. Altenforst-Konzert

"schäl sick brass band"

am 26.Oktober 2000 UM 19:00 Uhr

Eintritt: 15,00 / 6,00 DM

Seit fünf Jahren bastelt die Schäl Sick Brass Band aus Köln ihren Sound aus den Schubladen der Weltmusik zusammen: Bayerisch-böhmische Zwiefacher, griechische Traditionals, Funk aus New Orleans, orientalische Melodien, bulgarische und andere osteuropäische Weisen, Rap, Afrobeats aus Westafrika, karibische und andere Elemente hat die SSBB im Menü; nicht umsonst heisst das dritte Album des furiosen Klangkörpers "Maza Meze", was auf deutsch soviel heißt wie "Gemischte Vorspeisenplatte". Musical Director der Multi-Kulti-Blaskapelle ist der Bayer Raimund Kroboth, den es 1977 nach Köln verschlagen hat, wo er sich in der alternativen Rockszene wie in Free-Jazz-Zirkeln herumtrieb, die ihre Fühler nach zeitgenössischer ethnischer Musik ausstreckten. Folge davon war die Wiederentdeckung der verhassten Volksmusik der eigenen Kindheit; neben E-Gitarre spielt er seither Waldzither und beginnt, die vertraute Blasmusik mit ethnischer Musik vom Balkan, aus dem Iran und anderen entlegenen Weltgegenden zu kreuzen. Ergebnis sind drei hochgelobte Alben ("Majnoun", 1996; "Tschupun", 1999 und "Maza Meze", 2000), Auszeichnungen ("Preis der deutschen Schallplattenkritik") und Tourneen nach Paris, Ungarn, Türkei, Marokko und Auftritte in kleinen Clubs und auf großen Festivals. Die Süddeutsche Zeitung verlieh der Schäl Sick Brass Band den Titel "Deutschlands bestes Kollektivgebläse".
Neben dem Gitarristen Kroboth besteht die Band aus fünf Bläsern, zwei Schlagzeugern, der imponierenden bulgarischen Sängerin Iwanka Iwanowa und einer Reihe von wechselnden Gastmusikern. Ein Konzert der Schäl Sick Brass Band nimmt den Zuhörer mit auf ein Weltreise durch die musikalischen Stile; was dabei herauskommt, ist aber immer typisch Schäl Sick Brass Band und immer mitreißend. Auch die Moderationen von Raimund Kroboth tragen dazu bei, der zu jedem Lied eine kleine Geschichte zu erzählen weiß.
Dass ein solches Projekt in Köln entstehen konnte, ist sicher auch der sprichwörtlichen Toleranz der Millionenstadt am Rhein zu verdanken, in der 200.000 Einwanderer aus 170 verschiedenen Ländern leben, und der ansteckenden Begeisterungsfähigkeit von Musikern, die unbekümmert um gängige Kategorien einfach "Spaß an der Freud" haben. Ist es nun Ethno-Pop, Weltmusik, Fusion-Jazz, Crossover oder postmoderne Heimatmusik ? Auf jeden Fall ist ein tolles Konzert garantiert.

31. Altenforst-Konzert

Neujahrskonzert 13.1.2000

Johannes Brahms:
Zigeunerlieder op.103
Liebeslieder-Walzer op.52 und 65 (Auswahl)
Klavierwalzer (Auswahl)

Joseph Haydn:
Vier Quartette

W.A. Mozart: Klaviervariationen G-dur


Brahms-Vokalquartett Bonn:
Sopran - Anette Ritter
Alt - Hildegard Jonen
Tenor - Alfons Jonen
Baß - Klaus Nolte

Klavier: Rainer Gepp und Käthe Gepp-Herold

Machen Sie sich und uns die Freude! Beginnen Sie das neue Jahr, das neue Jahrhundert und Jahrtausend mit einem lustigem Augenzwinkern über das ewige Thema Liebe, über Liebesleid und Liebesfreud, wie der heimliche Romantiker in uns allen sie erlebt (oder erlebt hat).
Lassen sie sich überraschen


30. Altenforst-Konzert

mit dem Jazzorchester NRW

am Dienstag, 26. Oktober 1999

19:00 Uhr in der Halle Neubau


Das Jazzorchester NRW ist das führende Ensemble seiner Art und hat sich als Vermittler von Kultur- und Jugendarbeit im In- und Ausland grosse Verdienste erworben. Bei der Auswahl seiner Programme folgt es einerseits der Jazz Tradition, andererseits aber auch zeitgenössischen Strömungen und schafft dami eine Verbindung zwischen den Stilen bis in unsere Zeit. (A.J.)

29. Altenforst-Konzert

am 2.Juni 1999

"Kennst Du das Land, wo die Zitronen blühen?"

Altenforst-Schülerinnen und - Schüler singen und sprechen moderne Lieder und klassische Texte

Programm

R. Wagner: Sängerchor (Tannhäuser)



J.W. Goethe: Schülerszene (Faust)

J. S. Bach: Menuett


W. A. Mozart: Das gestörte Ständchen



J.W. Goethe: Lied der Mignon

M.Ravel: Tzigane

G. Bizet: L'amour est une oiseau rebelle (Carmen)


F. Mercury: Bohemian Rhapsody


Pause


F.Schiller: Ode an die Freunde

G.Raskin: Those were the days, my friend


Y. Herman: I am what I am


L.Bernstein: America (West Side Story)



J.W. Goethe: Nähe des Geliebten

L.Bernstein: Tonight (West Side Story)


G.Gershwin: I got rhythm


B.Kaempfert: Strangers in the night


E.Hawkins: Oh happy day



F.Schiller: Hoffung

Time to say goodbye

Kommende Termine

Der Link zum öffentlichen Kalender

Probleme mit dem Bus? Lob an die Mensa?

Klicken Sie auf das Symbol und schreiben Sie uns eine E-Mail!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.