Theater

Der Kick - Ein Lehrstück über Gewalt

Aus unendlich vielen Gesprächsprotokollen, aus 1500 Seiten transkribiertem Text haben der gelernte Dokumentarfilmer Andres Veiel und die Dramaturgin Gesine Schmidt einen Theaterabend montiert, der nur noch 40 Seiten umfasst. Eine immense Fleißarbeit, das Eindampfen der so genannten Realität, der immer auch verzerrten, schrägen Zeugenschaft, die sich aus Interviews, Zeitungsartikeln und Polizeiverhören zusammensetzt, zu einem lakonischen, nüchternen Bild. Veiel sagt im Programmheft, er sei zu den Eltern und Freunden der rechts-radikalen Täter von Potzlow, 60 Kilometer von Berlin entfernt in der Uckermark gelegen, zunächst einfach so hingegangen, um Kontakt zu bekommen; erst beim vierten Besuch habe er sich überhaupt getraut, ein Mikrofon mitzubringen.

 

Weiterlesen ...

Theateraufführung

Theater 2011

Faust

faust2Auch in diesem Jahr dürfen wir euch und Sie wieder zu einer Aufführung des Theaters am Altenforst einladen, nachdem wir im letzten Jahr bedingt durch den Aulaumbau pausieren mussten.

Das GAT wird in diesem Jahr 50 und so haben wir uns entschlossen zum Jubiläum einen Klassiker auf die Bühne zu bringen.

Am 7. und 8. April 2011 spielen wir "Faust" von Johann Wolfgang Goethe.

Wir laden herzlich zu unseren Aufführungen ein.

Die Vorstellung dauert ca. 2 Stunden (inklusive Pause). Karten sind ab Mittwoch, 30.3.2011 in allen Pausen im Foyer sowie an der Abendkasse erhältlich.

Es spielen für euch und Sie:
Carolin Bogdoll (11),  Bartosz Grzyb (10),  Meike Lava (11),  Lukas Pin (8b),  Magnus Rössler (10),  Karl Sauvant (11),  Lara Sepcke (10) und Giulia Ullrich (12)

In der Technik wirken mit:
Lennart Göbel (12) und Matthias Mohrs (12)

Wir freuen uns auf euren und Ihren Besuch!

Die Theater AG

Zum Weiterlesen: Interview zum Stück mit Herrn Ternedde-Wieck

Theater 2009

Auch in diesem Jahr lädt die Theater-AG des Gymnasiums Zum Altenforst wieder zu ihren Aufführungen in der Aula des Gymnasiums zum Altenforst ein.

Wir spielen am 26. und 27. März 2009 um jeweils 19: 30 Uhr das Stück

Alice im Wunderland

nach Lewis Caroll
(Bühnenfassung von Götz Burger)

aliceimwunderland
Die meisten kennen die Geschichte der kleinen Alice im Wunderland, ihre Begegnung mit dem Weißen Kaninchen, der Grinsekatze, der Herzkönigin und vielen weiteren wundervollen und  bizarren Gestalten. Wir lassen sie auf der Bühne lebendig werden und wollen euch und Ihnen Alice' skurrile Welt näher bringen und zum Träumen einladen.
Bei den Proben haben wir uns zunehmend gefragt: Woraus besteht diese Welt eigentlich? Sind die Figuren ein Teil von Alice' Phantasie? Träumt Alice diese Gestalten? Was für ein Traum ist das?
Lasst euch / lassen Sie sich von unserer Interpretation überraschen.

Es spielen mit: Irina Krause (12) als Alice, Natascha Benayas Delgado (12), Romina Demer (9a), Géraldine Dillié (12), Kevin Dziwis (12), Hannah Esser (11), Nadine Geruhn (9a), Imke Geske (12), Franziska Helfgen (12), Amelie Krause (9a), Nikola Krause (9a), Meike Lava (9c), Jana Lemmer (10 c), Christiane Marschollek (9a), Vivian Mittag (12), Nina Röttger (11), Pauline Sauvant (10a), Anna Schechtel (12), Anne Schnell (11), Laura Schulte (11); Sissy-Amelie Schulz (10b), Vince Thabius (11), Anastasios Tsecheridis (9d), Luisa Ulbrich (9a), Yannic Weber (12)

Regie: Christina Klein, Sascha Ternedde und Barbara Wachten

Eintrittskarten kann man ab Montag, den 16. März 2009,  zum Preis von 3,-/ 6,- Euro in den großen Pausen im Foyer oder an der Abendkasse erwerben.

Wir freuen uns auf euer/Ihr Kommen!

Kommende Termine

Der Link zum öffentlichen Kalender

Probleme mit dem Bus? Lob an die Mensa?

Klicken Sie auf das Symbol und schreiben Sie uns eine E-Mail!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.