Theater

Theater 2008

Am 15. und 16. Mai 2008 führt jeweils um 19:30 Uhr die Theater AG des GAT das Stück Mariana Pineda von Federico García Lorca auf.
maria pineda
Zum Inhalt:

Andalusien zu Beginn des 19. Jahrhunderts: Mariana Pineda, verwitwet und Mutter von zwei Kindern, stickt an der Freiheitsfahne, die Zeichen der Auflehnung gegen die Monarchie ist, denn sie hat sich den Freiheitskämpfern um Don Pedro de Sotomayor angeschlossen, in den sie unsterblich verliebt ist.
Doch nicht nur Don Pedro begehrt die schöne und stolze Andalusierin. Auch der Nachbar Fernando ist in Liebe entfacht und würde alles für Mariana tun. Ebenso findet der königstreue Polizeichef Pedrosa Gefallen an Mariana und will sie aus den Fängen der Rebellen befreien und an seine Seite bringen. Mariana schwankt zwischen Gewissensnöten, der Sorge um ihre Kinder, den Gefühlen zu Pedro und dem Verlangen nach Freiheit.

Es wirken mit: Géraldine Dillié (11), Florian Engels (12), Sabrina Fegert (10a) Michael Fiolka (12), Imke Geske (11), Moritz Geske (12), Nina Großart (12), Franziska Helfgen (11), Gunnar Jansen (12), Vivian Mittag (11), Nina Röttger (10a), Pauline Sauvant (9a), Anne Schnell (10b), Sissy Schulz (9b), Yannic Weber (11)
Regie: Sascha Ternedde und Barbara Wachten
Eintrittskarten kann man ab Mittwoch, den 7. Mai 2008, zum Preis von 3,-/ 6,- Euro in den großen Pausen im Foyer oder an der Abendkasse erwerben.

Wir freuen uns auf Euer/Ihr Kommen!

Theater 2007

BIN IN ZEHN MINUTEN DA!“

[ Kriminelles zwischen Himmel und Hölle ]10minuten

Es wirken mit: Ronja Adam (10c), Géraldine Dillié (10a), Kevin Dziwis (10d), Florian Engels (11), Hannah Esser (9a), Sabrina Fegert (9a) Michael Fiolka (11), Andreas Gaitantzis (8d); Imke Geske (10a), Moritz Geske (11), Sven Giesselbach (12), Nina Großart (11), Franziska Helfgen (10a), Gunnar Jansen (11), Katharina Klinger (11), Irina Krause (10a), Vivian Mittag (10a), Nina Röttger (9a), Pauline Sauvant (8a), Anne Schnell (9b), Sissy Schulz (8b), Yannic Weber (10d), Christine Weber (10c) 

Eintrittskarten kann man ab Mittwoch, den 2. Mai 2007,  zum Preis von 3,-/ 6,- Euro in den großen Pausen erwerben oder telefonisch im Sekretariat (02241 – 874710) vorbestellen.

Wir freuen uns auf euer/Ihr Kommen und wünschen einen vergnüglichen Theaterabend!

 

Theater 2006

Dumpf, Backe und eine Putzfrau

VON MEIKE KNEIP

Drei Jahre studieren ohne jegliche Liebesabenteuer - das schwören sich König Ferdinand von Navarra (gespielt von Gunnar Jansen) und seine drei Edelleute Lord Berowne (Florian Engels), Lord Longaville (Michael Fiolka) und Lord Dumain (Sven Giesselbach) heute und morgen Abend in der Theater-Aufführung des Troisdorfer Gymnasiums "Zum Altenforst". Und zwar im Namen Shakespeares. "Verlorene Liebesmüh", so heißt das Stück. Wie nicht anders zu erwarten, ist es mit dem Schwur nicht weit her, als die Prinzessin von Frankreich (Vivian Mittag) mit Gefolge auf der Bildfläche erscheint.

Erstmals hat nun die Lehrerin Barbara Wachten - unterstützt von den Referendarinnen Verena Bergmann und Susanne Gausmann - die Leitung der Theater-AG inne: "Ich bin froh, dass so viele junge Schüler mit großem Interesse bei der Sache sind und sogar einzelne Rollen von ihnen selbst geschrieben wurden", betont sie. So wird das Personal des Stückes Theaterstückes von einer Putzfrau (Franziska Helfgen) verstärkt. Die Erzählerin (Irina Krause) ist ebenwenig im Urtext zu finden.

Die Rolle des Polizisten Dumpf dagegen wurde neu konzipiert, indem ihm der Kollege Backe zur Seite tritt. Und schließlich erwartet die Zuschauer noch ein musikalischer Leckerbissen: Florian Engels setzt sich als Lord Berowne zum Entzücken der Zuschauer Liebeslieder singend ans Klavier. Wer glaubt, dass Shakespeare heute nicht mehr angemessen für eine Theater-AG ist, wird bei der "Verlorenen Liebesmüh" eines Besseren belehrt. "Shakespeare ist aktueller als vermutet", so Regisseurin Wachten. "Und das Stück wäre sicher in der dargestellten Interpretation durch unsere Theatergruppe auch für Shakespeare selbst eine wahre Freude." Das für Shakespeare typische "Theater im Theater" findet sich auch bei dieser Veranstaltung wieder, allerdings aktualisiert.

(KStA)

Theater 1995

Yvonne, die Burgunderprinzessin

von Witold Gombrowicz



Kommende Termine

Der Link zum öffentlichen Kalender

Probleme mit dem Bus? Lob an die Mensa?

Klicken Sie auf das Symbol und schreiben Sie uns eine E-Mail!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.