Eltern gestalten / wirken mit ElternMITwirkung Herzlich Willkommen auf der Seite
der Elternschaft des Gymnasiums zum Altenforst
Vorsitzende: Edith Könsgen,
Stellvertretung: Dr. Doris Kolter-Jung
Emailkontakt:
Mitglieder der Schulkonferenz und Ihre Vertretungen Schuljahr 2015/2016:
Edith Könsgen, Dr. Doris Kolter-Jung, Beatrix Hund, Ulrike Krill, Michael Meik, Lars Emkes, Michaela Unger, Andreas Pin, Simon Schiefen.
Sprechen Sie uns an, wir sind für Sie, die Eltern und Ihre Kinder da. Wir arbeiten im Team mit der Schulleitung, den Lehrern und Schülern zusammen um unseren Kindern ein offenes, kommunikatives, förderndes, gesundes, vielseitiges, internationales, soziales, forderndes, …. Schulleben zu ermöglichen.
Die Schulpflegschaft am Gymnasium zum Altenforst, nimmt ihr demokratisches Recht auf Mitgestaltung des Schullebens aktiv wahr. Sie tagt ca. 4x im Jahr.
Die Schulpflegschaft arbeitet eng mit dem Förderverein zusammen und begrüßt die gleichzeitige Mitgliedschaft im Förderverein.
Die Schulpflegschaft hat Sitze und Stimmen in:
Der Schulkonferenz => höchstes Mitwirkungsgremium der Schule, in dem alle an der Bindungs- und Erziehungsarbeit Beteiligten zusammenwirken (Schulleitung, Lehrer, Eltern, Schüler) tagt ca. 4 x im Jahr
Teilkonferenzen => u. a. Küchenausschuss, Eilausschuss ..
Fachkonferenzen => hier wird über alle das Fach oder die Fachrichtung betreffenden Angelegenheiten beraten, 1-2 x jährlich, Eltern sind beratend tätig
Arbeitskreisen
Eltern in der AG „Tag der offenen Tür“
Herr Lars Emkes, Frau Edith Könsgen, Frau Dr. Doris Kolter-Jung, Frau Anne Kordes-Pistorius,
Eltern in der AG „soziale Projekte“
Frau Anne Kordes-Pistorius
Eltern in der AG „Streitschlichter“
keine
Eltern in der AG „Medienerziehung“
Frau Edith Könsgen, Frau Barbara Schulz
Eltern in der AG „Gewaltprävention“
Frau Dr. Doris Kolter-Jung, Frau Ellen Kretschmann-Kandel
Eltern in der AG“Hausaufgabenkonzept“
Herr Joachim Mangold, Frau Bettina Strauch
Eltern in der AG „gesunde Schule“
Frau Beatrix Hund, Frau Michaela Unger, Frau Rodemann-Greuel
Eltern in der AG „Inklusion“
Frau Edith Könsgen, Frau Fischer
Eltern in der AG „Krisenteam“
Herr Andreas Pin
Stadtschulpflegschaft => hier werden Schulübergreifend mit der Stadt Vereinbarungen getroffen.
28.09.2015 gez. Edith Könsgen