Fit für die Berufswahl: Sprachfördergruppe erwirbt den Laborführerschein des Deutschen Museums Bonn

13.12.  Bonn. Erstmals war die Sprachfördergruppe des Altenforst unter der Leitung von Cassia Fresemann mit dabei und empfing stolz die Glückwünsche der Museumsleiterin, Andrea Niehaus und ihrer Schulleiter, Reinhard Schulte und Michael Funke. Zu den weiteren Gratulanten zählten u.a. Johannes Schlarb von der Deutschen Telekom Stiftung, Franziska Müller-Rech als Abgeordnete des Landtags NRW und Sprecherin des Ausschusses für Schule und Bildung, Dario Thomas von der Industrie- und Handeslkammer Bonn/Rhein-Sieg und Uwe Wäckers vom Verband der Chemischen Industrie.

Cassia Deutsches Museum LFS 080

Den Laborführerschein in der Tasche: Sepehr Sari Kalhori, Adam Kotowski, Scheraz Abdo, Juan Kurdi, Asra Ibrahim und Tina Khamooshi v.l. mit den Gratulanten aus dem Museum, der Schule, Politik und Industrie (nicht im Bild: Sanar Eedo Salim und Vlad Purcariu)

 

Wie sieht der Alltag eines Chemielaboraten aus und über welche Kenntnisse muss ein Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik verfügen? Diese Fragen können jetzt 8 Schülerinnen und Schüler der Sprachfördergruppe von Cassia Fresemann beantworten. Dies bescheinigt ihnen offiziell der Laborführerschein der ExperimentierKüche - dem Schülerlabor zur AlltagsChemie im Deutschen Museum Bonn.

Das besondere Merkmal des Laborführerscheins ist die Verknüpfung von chemischen Fachthemen mit komplexen Themen wie Berufswahl und Persönlichkeitsentwicklung. Das mehrfach ausgezeichnete Berufsorientierungsprojekt Laborführerschein ExperimentierKüche macht Schülerinnen und Schüler aus Haupt- und Gesamtschulen, aber auch aus internationalen Klassen fit für die Berufswahl - und Berufsorientierung zu einem persönlichen Erlebnis.

In rund 40 Stunden beschäftigten sich die Anwärterinnen und Anwärter des Laborführerscheins mit Kunststoffen und stellten im museumseigenen Schülerlabor Gummibärchen und Kosmetika her. Daneben gewannen sie bei Besuchen der Universität Bonn (den Chemischen Instituten und dem Versuchshof Klein-Altendorf), dem Kerschensteiner Berufskolleg und LyondellBasell Einblicke in interessante chemienahe Berufe.

 

Kommende Termine

02. Mai 2025;

QuartB/Wrng
06. Mai 2025;

EPK 6
09. Mai 2025;

Elternsprechtag
09. Mai 2025;

Küchenausschuss
11. Mai 2025;

Muttertag
21. Mai 2025;

ABI Ende HT

Pflegen Sie unsere Termine in Ihren privaten Kalender ein:
Der Link zum öffentlichen Kalender

Probleme mit dem Bus? Lob an die Mensa?

Klicken Sie auf das Symbol und schreiben Sie uns eine E-Mail!

busmensa