Ausgezeichnet!

 Ausgezeichnet1
volleshaus LinoundPaulundModeratoren Michael1
musik tanzag altenforstausge2

 

Nach fast zwei Jahren pandemiebedingter Pause war es endlich wieder soweit und am Gymnasium Zum Altenforst konnte die Feierstunde „Altenforst Ausgezeichnet!“ wieder stattfinden. Honoriert wurden bei dieser Veranstaltung fast 200 Schülerinnen und Schüler, die in diesem Jahr etwas ganz Besonderes geleistet oder sich weitüberdurchschnittlich engagiert haben.


Nominiert werden konnten die Preisträger von der Schülervertretung, von externen Partnern sowie allen Lehrerinnen und Lehrern. Durch den Abend führte wortgewandt und sympathisch das Moderatorenduo Sarah Faraje und Matthias Jung. Beeindruckend ist zum Beispiel die Initiative  „GAT to be diverse“. Diese Initiative ist aus unserer Schülerschaft entstanden. Mit dem Projekt sollen vor allem jüngere Schülerinnen und Schüler frühzeitig sensibilisiert werden, dass jeder ein Recht hat sich inkludiert zu fühlen und das Rassismus und Diskriminierung am Altenforst keinen Platz haben. Gleichzeitig bilden sie eine Anlaufstelle und bieten allen Hilfe an, die auf der Suche nach Unterstützung sind.


Eine besondere Ehrung ging dieses Jahr an Paul Wenzel und Lino Pyzalski, die für ihr besonderes Engagement ausgezeichnet wurden. Paul engagierte sich in seiner Freizeit vor allem als unersetzliches Mitglied in der Technik-AG und hat so die Durchführung von zahlreichen Veranstaltungen am Altenforst unterstützt. Auch in vielen anderen Projekten (z.B. bei den Forscherferien für Grundschülern) engagierte sich Paul für unsere Schulgemeinde. Lino ist ein sehr engagierter Schülersprecher, der sich mit großem Engagement für unsere Schülerschaft einsetzt. Zu den großen Projekten, die er für unsere Schulgemeinde mitorganisiert hat, gehört zum Beispiel die Aktion "Wir setzen ein Zeichen für den Frieden" als Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine.


Wir danken allen Mitwirkenden für diese gelungene Veranstaltung und sind stolz, dass unsere Schülerinnen und Schüler mit solch großem und vielfältigen Engagement voran gehen."

Referendare 2022Dienstantritt unserer neuen Referendarsgruppe am 02. Mai 2022

Wir freuen uns, einen neuen Referendarsjahrgang begrüßen zu dürfen, endlich wieder ohne Maske!
Nachdem unsere "alten" Referendar*innen am Freitag, 29.04.22, schweren Herzens verabschiedet wurden nach einer von Corona erschwerten Ausbildungszeit, kamen schon drei Tage später unsere neuen Kolleginnen und Kollegen:

Aurora Beutner (Englisch, Französisch)
Georgios Boidanidis (Französisch, Spanisch)
Bastian Jacoby (Deutsch, Sport)
Sebastian Wittig (Geschichte, Katholische Religion)

Die ersten Unterrichtsbesuche beginnen bereits und die Motivation ist sehr hoch. Wir wünschen eine gute und erfolgreiche Ausbildungszeit bei uns am GAT mit vielen verschiedenen Einblicken in den komplexen Lehrberuf! Gerne unterstützen wir dabei!

Bettina Kliesch, Ausbildungskoordinatorin

Sinan

Wir haben leider die sehr traurige Nachricht erhalten, dass unser ehemaliger Schüler Sinan E. vom Abiturjahrgang 2016 kürzlich verstorben ist. Das ein so junger, hoffnungsvoller Mensch, der gerade erst sein Leben als junger Erwachsener begonnen hatte, in so jungen Jahren von uns gegangen ist, macht uns sehr traurig. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie und seinen Angehörigen, denen wir unser herzliches Beileid aussprechen möchten. Unsere Schulgemeinde wird Sinan in guter Erinnerung behalten.

Das GAT ist Kreismeister im Fußball!

  kreismeister

Die Jungen der WK II (2008- 2010) wurden im Finalspiel in Rheinbach mit einem hart umkämpften 2:1 Meister im Rhein-Sieg-Kreis und haben sich damit für die erste Runde der Bezirksmeisterschaft am 27.4. in Bergisch-Gladbach qualifiziert.

Nach dem Ende der ersten 35 Minuten stand es beim Eckenverhältnis 9:0 für das GAT! Ein Beleg dafür, dass die Mannschaft aus Rheinbach sehr defensiv spielte, kaum Ballbesitz und keinen Torschuss abgegeben hatte. Allerdings ließ die starke Defensive der Rheinbacher auch nur wenige Torschüsse von unserer Mannschaft zu. So entstand die größte Chance aus einem Freistoß aus ca. 24m halbrechter Position, aus der Adam den Ball auf den Winkel schoss. Wir jubelten schon, doch der Torwart parierte. Spätestens jetzt war klar, dass die gegnerische Mannschaft in ihrem Matchplan auf das Elfmeterschießen setzte.

Weiterlesen ...

Wir setzen ein Zeichen für den Frieden

Die schrecklichen Ereignisse in der Ukraine beschäftigen uns alle. Natürlich ist das in einer Schulgemeinschaft nicht anders. Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Zum Altenforst in Troisdorf bewegt der Krieg Russlands gegen die Ukraine und sie wollen ein Zeichen setzen, sie wollen helfen, eben etwas tun und nicht tatenlos zusehen. Um das Mitgefühl mit den zahlreichen Opfern des Krieges auszudrücken, hat der Schülerrat deshalb beschlossen ein symbolisches Zeichen für den Frieden zu setzen und kurzerhand eine interkonfessionelle Andacht für die gesamte Schulgemeinde organisiert.

Am Donnerstagmittag kamen dann knapp 1.000 Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer des Gymnasiums Zum Altenforst auf dem Schulhof zur interkonfessionelle Andacht zusammen, die von den beiden Schülersprechern Lino Pyzalski und Konstantin Rasanis geleitet und mit der Unterstützung von Herrn Pastoralreferenten Joachim Bourauel von der Katholischen Pfarrgemeinde Troisdorf, Frau Pfarrerin Wiebke Zöllich von der Evangelischen Kirchengemeinde Troisdorf und Herrn Bilal Basal für die Moschee-Gemeinde in Troisdorf umgesetzt wurde.

  • Friedenszeichen1
  • Friedenszeichen2
  • Friedenszeichen4
  • Friedenzeichen3
Weiterlesen ...

Kommende Termine

Der Link zum öffentlichen Kalender

Probleme mit dem Bus? Lob an die Mensa?

Klicken Sie auf das Symbol und schreiben Sie uns eine E-Mail!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.