Philosophie

Der Philosophieunterricht in der Oberstufe verlangt auch wie in der Sekundarstufe I die Auseinandersetzung mit den eigenen Gedanken und das Hinterfragen bestehender Wertevorstellungen oder anderer angenommener Gegebenheiten.

In diesem Sinne führt der Unterricht in der Oberstufe bereits an das wissenschaftliche Arbeiten heran. Die Schülerinnen und Schüler entdecken, dass ihre ganz persönlichen Gedanken vielleicht bereits von großen Philosophen formuliert wurden oder sie versuchen Ansichten, die ihnen nicht plausibel erscheinen, zu entkräften.

Die Auseinandersetzung mit den Antworten verschiedener Philosophen zu den Fragen

  • Was ist der Mensch?
  • Wie soll ich oder ein Staat handeln?
  • Was kann ich wissen?
  • Was darf ich hoffen?

liefert die Grundlage des Philosophieunterrichts.

Lehrwerke

Jahrgangsstufe EF: philo von C.C.Buchner

Fachschaft

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Latein, Philosophie, Englisch
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Physik, Philosophie
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mathematik, Philosophie
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Deutsch, Philosophie

Kommende Termine

01. Juli 2025;

10 ZP mdl.
01. Juli 2025;

Kennenlernnachmittag
30. Juni 2025;

kl. Sonderwoche
30. Juni 2025;

kl. Sonderwoche
30. Juni 2025;

kl. Sonderwoche
30. Juni 2025;

kl. Sonderwoche

Pflegen Sie unsere Termine in Ihren privaten Kalender ein:
Der Link zum öffentlichen Kalender

Probleme mit dem Bus? Lob an die Mensa?

Klicken Sie auf das Symbol und schreiben Sie uns eine E-Mail!

busmensa

Berichte und andere Beiträge

Kontakt

Esther Münz (Fachvorsitz)

 

 

Downloadbereich

Schulinternes Curriculum (kommt in Kürze)

Leistungskonzept (kommt in Kürze)