Unsere Schule

Unsere Schule

  • Gegründet 1961
  • ca. 880 Schüler*innen
  • vierzügig
  • ca. 90 Lehrkräfte
  • Dauer einer Schulstunde:
    60 Minuten
  • Ganztagsunterricht i.d.R. von
    8:00 bis 15:35 Uhr (Mo, Mi und Do)
    8:00 bis 12:30 Uhr (Di und Fr)

Alles weitere finden Sie in diesem Bereich der Website - herzlich willkommen!

Unterricht

Das Unterrichtsangebot bietet die Kernfächer gymnasialer Bildung.
In seinem gegenwärtigen Profil wird es unterschiedlichen Begabungsschwerpunkten der Schülerinnen und Schüler ebenso gerecht wie der Breite der Ausbildungsanforderungen in einem geeinten Europa mit globaler Orientierung.

Leistungszentrum

Über das reguläre Unterrichtsangebot eines Gymnasiums hinaus bietet das Gymnasium Zum Altenforst im Bereich der modernen Fremdsprachen und im Bereich des mathematisch-naturwissenschaftlichen Aufgabenfeldes besondere Vertiefungsmöglichkeiten. Diese beiden Schwerpunkte werden auch in das regionale Leistungszentrum einfließen, das gerade am Gymnasium Zum Altenforst aufgebaut wird.

Logo neue Schueler

Informationen für Viertklässler

Der Schulwechsel steht an? Hier stellen wir uns dir vor!

Der Schulzoo am GAT

Der Schulzoo hat am GAT eine lange Tradition. Er wurde mit viel Engagement und Herzblut von unserer Biologiekollegin Evelyn Jodeit aufgebaut und nach ihrer Pensionierung durch die Bio-Fachschaft fortgeführt. Die regelmäßige Pflege der Tiere (auch in den Ferien) übernimmt eine Arbeitsgemeinschaft mit Schülerinnen und Schülern der Klassen 8-12.

Lebendiger Biologieunterricht am GAT

Für einen lebendigen Biologieunterricht halten und züchten wir verschiedene tropische Tiere. Wir halten und züchten diese Tiere unter artgerechten Bedingungen. Dass sich unsere Tiere bei uns rundum wohlfühlen, belegen unsere regelmäßigen Zuchterfolge.

Die Tiere werden im Schulzoo nicht nur ausgestellt, sondern wir ein wichtiges Ziel besteht in einer artgerechten Nachzucht unserer Arten.

Die Pflege der Tiere übernehmen Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft. Hier lernen sie alles über Artenschutz, artgerechte Tierhaltung und die natürlichen Lebensräume unserer Pfleglinge.

Im Unterricht finden unsere Tausendfüßer und Stabheuschrecken Einsatz als Anschauungs- bzw. „Anfassmaterial“ in der Sek I oder zur  Beobachtung der Steuerung der Beinbewegung (Thema: Neurobiologie im Oberstufenunterricht).

Killifische im Biologieunterricht

In unseren Schauaquarien zeigen wir einige Arten von Eierlegende Zahnkarfen (Killifische) aus Westafrika. Diese Fische zeigen eine sehr interessante Fortpflanzungsbiologie, besiedeln teilweise extreme Lebensräume und sind ein interessantes Studienobjekt für die Untersuchung von Artbildungsprozessen. Im Oberstufenunterricht sind sie daher interessante Beispiele für die Kursthemen Ökologie (Q1) und die Evolution (Q2).

Die Welt der Krabbeltiere als Thema der Forscherferien am GAT.

Das Gymnasium Zum Altenforst richtet regelmäßig in der ersten Woche der Herbstferien für die Troisdorfer Grundschüler (ab 4. Klasse) und die eigenen Unterstufenschüler, die Forscherferien am GAT aus. Unser neuesRegenwaldterrarium für den Schulzoo wurde als Projekt der Forscherferien 2012 von der Kursgruppe Biologie errichtet.

Abbildung: Teilnehmer der Forscherferien richten das neue Regenwaldterrarium ein.

 

Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!

Debug: angegebener Pfad - https://www.altenforst.de/images/faecher/biologie/GAT-Zoo

Kommende Termine

21. Mai 2025;

ABI Ende HT
22. Mai 2025;

ABI Beginn NT
22. Mai 2025;

Schülerrat
27. Mai 2025;

10 ZP D
27. Mai 2025;

ABI LeKo /DB
29. Mai 2025;

Christi Himmelfahrt

Pflegen Sie unsere Termine in Ihren privaten Kalender ein:
Der Link zum öffentlichen Kalender

Probleme mit dem Bus? Lob an die Mensa?

Klicken Sie auf das Symbol und schreiben Sie uns eine E-Mail!

busmensa

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.