Über das reguläre Unterrichtsangebot eines Gymnasiums hinaus bietet das Gymnasium Zum Altenforst im Bereich der modernen Fremdsprachen und im Bereich des mathematisch-naturwissenschaftlichen Aufgabenfeldes besondere Vertiefungsmöglichkeiten. Diese beiden Schwerpunkte werden auch in das regionale Leistungszentrum einfließen, das gerade am Gymnasium Zum Altenforst aufgebaut wird.
Seit ihrer Einführung hat die neue Unterrichtsorganisation am GAT innerhalb und außerhalb NRWs (z.B. an Gymnasien in Schleswig-Holstein, Hessen und Baden-Würtemberg) große Beachtung gefunden. Fast täglich gibt es Anfragen und Besuche von Kolleg/inn/en anderer Schulen (mittlerweile ca. 50), die sich beeindruckt zeigen von den Schritten, die wir auf dem "Weg zu einer anderen Lernkultur" bereits zurückgelegt haben, und die sich eine solche Entwicklung für ihre Schule ebenfalls wünschen.
Hintergrund und Leitfaden der Evaluation: Unser Konzept (309 KB)
Schüler, Eltern und Lehrer sind mit separaten Fragebögen befragt worden:
Die Ergebnisse:
Informationsbrief zu den Beschlüssen der Schulkonferenz (nach der Evaluation)
Laden Sie den Antrag hier herunter.
(Zur Ansicht wird ein Programm zum Lesen von pdf-Dokumenten benötigt, z. B. der Acrobat Reader)
Hirnfreundliches Lernen - ein Artikel von Ehlert Brüser-Sommer (Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg) über Erkenntnisse der Neurowissenschaften für Lehr-Lernprozesse.
Lesen Sie hier die ausführliche Fassung unserer Überlegungen.