Über das reguläre Unterrichtsangebot eines Gymnasiums hinaus bietet das Gymnasium Zum Altenforst im Bereich der modernen Fremdsprachen und im Bereich des mathematisch-naturwissenschaftlichen Aufgabenfeldes besondere Vertiefungsmöglichkeiten. Diese beiden Schwerpunkte werden auch in das regionale Leistungszentrum einfließen, das gerade am Gymnasium Zum Altenforst aufgebaut wird.
Ab dieser Woche bis zum 5. April findet die 2. Runde des "Jugendwettbewerbes Informatik" (JwInf) statt. Er richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die Interesse am Programmieren haben. Der Wettbewerb wird seit 2017 jährlich nur online durchführt.
Unsere Teilnehmer der Jahrgangsstufe 5 und 6 der Informatik-Kurse von Frau Himmel nehmen bereits an diesem Wettbewerb teil.
Wir wünschen unseren Klassen viel Erfolg!
Eure Fachschaft Informatik
Der Kölner Stadtanzeiger berichtet über eine ehemalige Altenforst-Schülerin. Lesen Sie hier seinen Bericht.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
die Coronakrise ist ein beispielloses Ereignis, das unser gesamtes Leben auf den Kopf gestellt hat. Sie stellt alle Menschen vor große und existentielle Fragen. Die Schulschließung ist dabei das, was euch direkt betrifft und auch ihr habt Fragen, die Euch beunruhigen. Viele von diesen betreffen alle Schülerinnen und Schüler in NRW gleichermaßen und müssen daher einheitlich vom Schulministerium (MSB) entschieden werden. Das MSB sammelt gerade die Fragen und wird diese dann in einer Schulmail beantworten.
Das einzige, was wir tun können, ist so wenig Kontakt mit anderen Menschen zu haben wie möglich, und das über einen längeren Zeitraum. Das bedeutet, dass kaum gearbeitet werden kann, keine Waren produziert werden und kein Geld verdient wird. Das macht euren Eltern Sorgen. Dies betrifft aber die ganze Welt. Hier ist die ganze Welt gefragt, Lösungen zu finden.
Die Erde wird sich weiterdrehen, aber die Welt ist nicht mehr dieselbe wie vor Corona. Ihr werdet eine Zukunft haben und die Welt nach Corona schon sehr bald mitgestalten. Dazu braucht ihr Bildung und Euren Verstand. Wir am Gymnasium Zum Altenforst lassen euch dabei nicht allein.
Mit freundlichen Grüßen
R. Schulte, OStD
Schulleiter
Das Gymnasium Zum Altenforst ist vom 16.03.2020 - 03.04.2020 auf Anweisung des Schulministerium aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen.
Am 16.03.2020 können Schülerinnen und Schüler in der Zeit von 7:40 Uhr – 15:35 Uhr betreut werden
Am 17.03.2020 können Schülerinnen und Schüler in der Zeit von 7:40 Uhr – 12:25 Uhr betreut werden.
Klausuren und Nachschreibklausuren finden in dieser Zeit nicht statt.
Ab dem 18.03.2020 können Kinder von Eltern aus besonderen Berufsgruppen während der regulären Unterrichtszeiten in einer Not-Betreuung versorgt werden, nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Seiten des Schulministeriums.
Julia Fey (6c) hat sich im Rahmen des Drehtürmodells an unserer Schule mit dem Thema „Alles Tinte?“ befasst. So hat sie sich beispielsweise mit der Frage beschäftigt wohin die Tinte verschwindet, wenn man einen Tintenkiller verwendet oder wie man das „Trinkverhalten“ von Tulpen mit Hilfe von Tinte untersuchen kann. Mit Hilfe von Tinte konnte Julia Bewegungen kleinster Teilchen sichtbar machen und musste für die Erklärung dieser Vorgänge in die noch neuen Fachbereiche der Chemie und Physik eintauchen.
Mit ihrer ausführlichen Auswertung hat sich Julia für die zweite Runde der IJSO qualifiziert. Dafür wünschen wir ihr viel Erfolg!
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,
aufgrund der sich ausbreitenden Infektionen mit dem Corona Virus sage ich hiermit die für den 19./20. März 2020 geplanten Konzerte unseres GATogether-Chores am Gymnasium Zum Altenforst vorsorglich ab.
An der Schule und in Troisdorf gibt es derzeit keinerlei Verdachtsfälle, so dass Stand heute keine Gefährdung an unserer Schule vorliegt. Allerdings ist davon auszugehen, dass sich die Zahl der Infizierten bis zum Konzert deutlich erhöhen wird und dann mit einer Empfehlung oder Anordnung des Kreises oder der Kommune zu rechnen ist, die Veranstaltung abzusagen. Ein kurzfristige Absage nach sehr intensiven Vorbereitungen des Chores wäre dann äußerst unerfreulich.
Sobald die Lage wieder planbar ist, werden wir versuchen, das Konzert nachzuholen.
Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit für das geplante Nachholkonzert oder können im Sekretariat zurückgegeben werden, Sie erhalten dann Ihr Geld zurück.
Mit traurigen Grüßen
R. Schulte, OStD
Schulleiter
Hiermit möchten wir euch und Sie herzlich zu unseren GATogether-Konzerten einladen, die am 19. und 20. März um 19 Uhr in der Halle Neubau stattfinden werden.
Es wird ein abwechslungsreicher musikalischer Abend, an dem der Chor einen Querschnitt seines Repertoires präsentiert. Dies reicht von melodiösen Popballaden über stimmungsvolle und fetzige Gospelklänge bis hin zu afrikanischen und sogar keltischen Melodien. Begleitet wird der Chor unter anderem von unserer Lehrerband!
Karten können im Sekretariat erworben werden.
Am Freitag, den 28.02.2020 fand in der Universität Bonn wieder der Regionalwettbewerbfür die Wettbewerbe Jugend forscht und Schüler experimentieren statt. Das Gymnasium Zum Altenforst war diesmal mit drei Projekten dort vertreten, die mit insgesamt drei Auszeichnungen prämiert wurden.
Stefan wurde für sein Projekt „heiße Pizza für alle“ mit dem Umweltsonderpreis der Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalens, Frau Ursula Heinen-Esser, ausgezeichnet. Fabian und Boonya haben ihr Projekt „Opitimierung der Grätzelzelle“ aus dem letzten Jahr fortgeführt und noch einige Verbesserungen vorgenommen. Mit einer Grätzelzelle ist es möglich mit Hilfe von Pflanzensäften Sonnenenergie in elektrischen Strom umzuwandeln. Die Messung von Feinstaub in unserer Schule war das Thema von Joshua und Alexander. Trotz der enorm hohen Feinstaubbelastungen in den benachbarten Großstädten Bonn und Köln besteht bei uns kein erhöhtes Risiko. Alle Werte lagen sehr deutlich unter den Grenzwerten. Lediglich nach dem Putzen der Kreidetafel in der Biologie wurden die Werte kurzfristig stark überschritten. Nach dem Putzen der White-Boards hingegen bleiben die Feinstaubwerte unterhalb der Grenzwerte. Gut, dass wir bereits vor vielen Jahren fast alle Kreidetafeln in unserer Schule abgeschafft haben. Alexander und Joshua wurden für ihr Projekt nicht nur mit dem 2. Platz in ihrem Fachbereich, sondern auch mit dem Sonderpreis „MINTplus Talentförderung“ ausgezeichnet!
Ganz herzlichen Glückwunsch zu diesen großartigen Leistungen an alle Jungforscher!
Stefan ist 15 Jahre alt. Wie viele andere Jugendlichen in seinem Alter bestellt er sich hin und wieder gerne mal eine Pizza. Dabei ärgerte er sich in der Vergangenheit oft darüber, dass der Lieferdienst die Pizza nur noch lauwarm anlieferte. Außerdem war der Teig der Pizza bei Anlieferung aufgeweicht und matschig. Diesem Problem nahm sich Stefan an und experimentierte dafür mehr als zwei Jahre lang im Jungforscher Club sowie im Erfinder Club des Gymnasiums Zum Altenforst in Troisdorf. Dies sind zwei AG-Angebote des MINT-Leistungszentrums am Altenforst, welches vor zwei Jahren eröffnet wurde. In diesem MINT-Leistungszentrum (MINT steht für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) werden junge solche Talente gezielt gefördert.
Anfang des Jahres erhielt Stefan vom Bundespatentamt endlich die offizielle Urkunde für sein Patent. Er hat zwischenzeitlich eine Verpackung entwickelt, die verhindert, dass der Wasserdampf aus der heißen Pizza an der Teigoberfläche kondensiert. Denn genau dadurch wird die Pizza weich und matschig. Dieses Verfahren setzt dabei außerdem auch noch Wärme frei, sodass die Pizza in dieser Verpackung heiß gehalten wird. Das besondere an seinem System: Es ist beliebig oft wiederverwendbar. Daher wurde Stefan nun auch noch mit dem Umweltpreis der Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, Frau Ursula Heinen-Esser, ausgezeichnet.
Die Deutsche Mathematikervereinigung kürt regelmäßig einzelne Persönlichkeiten aus dem deutschsprachigen Raum, die sich um die Vermittlung der Mathematik besonders verdient gemacht haben, mit dem Titel „Mathe-macher/Mathe-Macherin“. Dieser Titel wird nur sechsmal im Jahr vergeben. Zu Jahresbeginn 2020 wurde unsere Mathematiklehrerin, Frau Jäschner, vom Gymnasium Zum Altenforst mit dieser besonderen Auszeichnung für ihr großes Engagement gewürdigt.
Ganz herzlichen Glückwunsch zu dieser sehr verdienten Auszeichnung!