Schuljahr 2011/12

Nachruf auf Waltraut Moog
Lehrerin am GAT vom 01.08.1982 bis zum 31.01.2004

Waltraud MoogWaltraut Moog
Unsere Waltraut
Waltraut, die immer lebenslustige
Waltraut, das Allroundtalent
Waltraut, die Frau mit dem großen Herzen
Waltraut, die Trösterin für Jung und Alt
Waltraut, die in allen praktischen Problemen einen Rat wusste
Waltraut, die hervorragendes Chili con carne für alle kochte
Waltraut, mit der alle Klassen und Lehrer auf Klassenfahrt fahren wollten
Waltraut, die Gitarre spielte und ‚Old Mac Donald had a farm' sang
Waltraut, die bei vielen ehemaligen Schülern und Kollegen intensive Erinnerungen hinterlässt ...
Wir sind froh, dass wir Dich an unserer Schule hatten, und werden Dich nie vergessen.

Für das Kollegium
Ingrid Hirsch-Leggewie

Ausgezeichnet!

Zum Ende des Schuljahres wurden besonders erfolgreiche Wettbewerbsteilnehmer unserer Schule durch Herrn Fischer ausgezeichnet.

Gleich 13 Schülerinnen und Schüler konnten sich beim internationalen Mathematikwettbewerb „Känguru der Mathematik" unter den besten 5 Prozent ihres Jahrgangs platzieren. Eina Emily Welsch (6c) und Niklas Jost (9a) erhielten für ihre herausragende Leistung sogar einen 1. Preis. Eina Emily Welsch machte außerdem auch den weitesten Kängurusprung am Altenforst, d.h. sie hatte die größte Anzahl von aufeinanderfolgenden richtigen Antworten geschafft, was ihr bei diesem Wettbewerb noch einmal einen Sonderpreis einbrachte. Einen 2. Preis erhielten Oliver Viktor Schmidt (5d), Alexander Walter (5d), Thore Kobienia (7a), Johannes Müller (7b) und Lena Robertz (7b). Mit dem 3. Preis – und damit immer noch unter den 5 Prozent der Besten Ihres Jahrgangs - wurden Moritz-Walter Boppert (5d), Süleyman Enes Lal (5d), Carlos Boidanidis (7a), Mark Göddecke (7a), Katja Räde (7b) und Judith Pin (7e). Weltweit nahmen an diesem Wettbewerb ca. 803.000 Schülerinnen und Schüler teil.

Weiterlesen ...

Mensa-Befragungaula-uebergabe01

Die Datenerfassung ist abgeschlossen. Vielen Dank für die Mitarbeit!

Spende für das Selbstlernzentrum

buecher5Die Mayersche Buchhandlung hat mit einer großzügigen Spende das Selbstlernzentrum (SLZ) unserer Schule unterstützt.
Joachim Heidrich nahm als betreuender Lehrer 1.200 € in den Räumen der Buchhandlung dankend in Empfang. "Wir freuen uns sehr über diese Spende und werden davon naturwissenschaftliche Fachbücher kaufen, die den Schülern in unserem SLZ zugute kommen."

Landtagswahl 2012: Wahlinformationsdienst präsentierte Ergebnisse auf der Troisdorfer Wahlparty

Das Team unseres Wahlinformationsdienstes stellte auf der Wahlparty im Rathaus in gewohnter Manier die Ergebnisse aus den einzelnen Stimmbezirken und Stadtteilen vor. Gut 20 Schülerinnen und Schüler und fünf Lehrer hatten an diesem Abend zwar gut zu tun, um sowohl die ausgezählten Stimmen als auch die aktuellen Hochrechnungen  zu präsentieren, die Zuschauerreaktionen waren aber durchweg positiv. Besonders gefreut hat uns die Berichterstattung im Rhein-Sieg-Anzeiger, der schon im Vorfeld über unsere Aktivitäten berichtete.

Nach der Wahl: der Artikel vom 14.05.2012

Die Ergebnisse unserer Arbeit in der Übersicht: Die Stadtteilergebnisse zu Erststimme und Zweitstimme

Weiterlesen ...

Neues Schulprogramm - Unsere Schule richtet ihr Leitbild neu aus

compass-flickr-jardenberg"Das Gymnasium zum Altenforst Troisdorf versteht sich als Schule, in der gegenseitige Wertschätzung die Grundlage des gemeinsamen Lernens, Lehrens und Erlebens ist. Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen, Lehrer und Eltern werden als eigenständige Persönlichkeiten wahrgenommen und mit ihrem individuellen Charakter respektiert. Dieser Respekt ist keiner Hierarchie geschuldet, sondern entsteht aus der Achtung jedes einzelnen als Mensch. Dazu gehört, sich aufmerksam wahrzunehmen, sich auf Augenhöhe zu begegnen und eigene Grenzen und die Grenzen des Gegenübers anzuerkennen."

Mit diesen Worten beginnt der Entwurf des  neuen Schulprogramms, das in den letzten zwei Jahren eine Arbeitsgruppe aus Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrerinnen und Lehrern erarbeit hat.

Hier laden Sie den Entwurf herunter! (Stand: 16. Juni 2012)

Rekordzahlen bei den Anmeldungen für den diesjährigen Boys- und Girlsday am GAT

Girlsday„Nie war das Interesse der Schülerinnen und Schüler, am Boys- und Girlsday teilzunehmen, so groß wie in diesem Jahr. Dabei fällt auf, dass die Anzahl der Jungen nahezu 60% aller Anmeldungen an unserer Schule ausmacht.", so äußert sich OStR' Jutta Bohmann gegenüber der schulischen Presse-AG am Vortag dieses Ereignisses.

Am 26 April 2012 erhalten Schülerinnen und Schüler wieder die Gelegenheit, Einblicke in für sie geschlechtsspezifisch untypische Berufsbereiche zu nehmen:

BoysdayWährend beispielsweise Jan Mebus aus der Jahrgangsstufe 8 bei dem schulischen Caterer in dem Arbeitsfeld Koch aktiv wird, plant Noah Pick die Teilnahme an einem Workshop bei der Arbeitsagentur Bonn. Ein weiterer Schüler dieser Jahrgangsstufe will die Protagonisten der bekannten Vorabendserie „Verbotene Liebe" in der Maske stylen.

Die Erfahrungen und Erlebnisse anlässlich dieses Zukunftstages werden von der schulischen Presse-AG in Folge gesammelt und veröffentlicht.

 

Weiterlesen ...

 

GAT-Schüler erlaufen 9200 Euro für Tumaini-Waisenhaus

,,Unsere Kinder sind genauso fröhlich wie andere Kinder’’, verkündete der ehemalige Schüler Dr. Reinhard Esser des Gymnasiums Zum Altenforst (GAT) am 19.12.2011 bei der Spendenübergabe des Sponsored Walks und klärte die Schüler der fünften und sechsten Klasse auf, wo ihre Spenden ankommen werden: Das Tumaini Waisenhaus in Bamburi/ Kenia beherbergt afrikanische Kinder, deren Eltern an Aids verstorben sind und welche zuvor oft einfach nur ausgesetzt wurden. Dort wird ihnen ein sicheres Zuhause, Nahrung, Bekleidung und eine adäquate medizinische Versorgung ermöglicht.

Verschiedene Kinderärzte, Ärzte, Kinderpsychologen und Finanzfachkräfte haben das Waisenhaus im Jahr 2004 mitgegründet und unterstützen es seither durch finanzielle Zuwendung und ihren unentgeltlichen Einsatz in ihrer Urlaubszeit. Auf diese Art und Weise konnten sie gewährleisten, dass seit der Gründung des mittlerweile als gemeinnützig anerkannten Vereins kein Cent für Verwaltungs- und andere Unkosten ausgegeben wurde.

Gleich zu Beginn zeigte Dr. Esser mit Hilfe einer Powerpoint Präsentation einige Fotos aus Kenia, um den Jugendlichen einen Überblick über das vielseitige Land zu verschaffen. Vor einigen Jahren eröffneten der Troisdorfer Kindermediziner sowie drei weitere Ärzte das Tumaini-Waisenhaus, in dem heute 56 – überwiegend HIV-positive - Kinder ihre neue Heimat gefunden haben. Außerdem errichteten sie eine Schule, in der derzeit 260 Kinder auch aus der Umgebung lernen. Des Weiteren wurde vor einem Jahr eine Klinik ins Leben gerufen, in der Kinder und Erwachsene kostenlos behandelt werden. Seit November 2011 haben die Kinder die Möglichkeit, in einer Näh- und Schneiderschule, die von schwerbehinderten Frauen geführt wird, Kleidung selbsttätig herzustellen.

Mit diesen Erfolgen gaben sich die ehrenamtlich engagierten Ärzte allerdings nicht zufrieden. Vor Kurzem starteten sie ein neues Projekt, bei dem sie einmal wöchentlich zwischen 1000 und 1600 Kindern eine warme Mahlzeit bieten und ihnen darüber hinaus Proviant für die Familie mitgeben.

Am Ende der Veranstaltung wurden die im Rahmen ihres letzten Sponsored Walks jeweils „erlaufenen“ Beträge der einzelnen Klassen des Gymnasiums Zum Altenforst (GAT) von dem Organisator wie Moderator der Veranstaltung, dem Erdkunde- und Sportlehrer Markus Gickler, erstmals offiziell bekannt gegeben. Die einzelnen Summen waren schon beeindruckend; dabei erbrachte die Klasse 6A den höchsten Einzelbetrag.

Dr. Esser bedankte sich im Namen der Kinder herzlich für die Spendensumme von 9200,50 €, die ihm von den stolzen Schülern als Euroscheck übergeben wurde.

Dabei versprach Dr. Esser, dass er zusammen mit den anderen Ärzten und weiteren Fachkräften auch in Zukunft alles in seiner Macht Stehende tun werde, um diesen vom Schicksal benachteiligten Kindern eine schöne Kindheit zu ermöglichen.

Unterrichtsregelung am 13. Februar: Keine Schulinterne Fortbildung

Die Landesregierung hat die Vorgabe, dass für schulinterne Lehrerfortbildungstage Unterricht ausfallen darf, wieder zurückgenommen. Daher muss der für den 13. Februar angekündigte Fortbildungstag entfallen, stattdessen findet Unterricht nach Plan statt.

Sollten Sie bereits langfristig einen Familienurlaub für den im Veranstaltungskalender angekündigten unterrichtsfreien Tag geplant haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Klassenlehrer oder die Schulleitung.

Neue Referendare

Seit dem 01.11.2011 wird unser Kollegium ergänzt durch die neuen Referendare. Dabei begrüßen wir folgende Kolleg/innen herzlich am GAT:

Stephen Franz (Sp, SW), Kähm, Irene (D, Pl), , Miribung, Ivo (Ge, KR), Reinermann, Svenja (E, Sp), Rentrop, Carolin (D, SW), und Stöcker, Christiane (M, KR). Die Netz-AG wünscht einen guten Start am GAT!

Ein besonderes Ehemaligentreffen

Im Frühjahr 1973 mühten sich eine Schar von Schülern der damaligen OIs/m durch die Abiturprüfungen, um danach ins reale Leben zu treten. Zumindest die Ehemaligen aus der "sprachlichen" Oberprima haben sich seitdem nie wieder zu einem Klassentreffen zusammengefunden.
Doch im Jubiläumsjahr des GAT wird es Dank der Initiative von Ernst Wittlich die Premiere eines Ehemaligentreffen am Samstag, 8.10.2011 im "Kaisergarten" (Altenrather Str. 51 in Troisdorf, 19:00 Uhr) geben, zu dem insgesamt 17 Ehemalige (von etwas über 20) der OIs von 1973 ein Kommen zugesagt haben.

Wir wünschen unseren Ehemaligen, dass sie viele schöne Erinnerungen teilen können und unserer Schule weiterhin gerne verbunden sind.

 

Neue Unterrichtszeiten

Seit dem laufenden Schuljahr 2011/12 beginnen wir statt um 7:45 Uhr bereits um 7:40 Uhr mit der ersten Stunde, die um 8:40 Uhr endet. Nach 10 Minuten Wechselpause beginnt die zweite Stunde dann um 8:50 Uhr und endet um 9:50 Uhr. Ab der dritten Stunde (10:20 Uhr bis 11:20 Uhr) beginnt und endet der Unterricht wie im letzten Schuljahr, insbesondere haben wir eine Mittagspause an Langtagen von 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr und an Kurztagen (Dienstag und Freitag) von 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr.

 

Das neue Schuljahr beginnt ...

... und wir begrüßen neben den vielen (neuen) Schülerinnen und Schülern auch einige neue Kolleginnen und Kollegen ganz herzlich:
Erkan Alkan (Inf, M), Judith Kooy (ER), Julia Miskel (E, D), Maria Miranda (S), Katrin Müller (E, PL) und Karin Raiser (S).
Die Netz-AG wünscht allen Schülerinnen und Schülern und allen Kolleginnen und Kollegen einen guten Start ins neue Schuljahr!

Sponsored Walksponsoredwalk

Am 20.9.2011 startet der zweite Sponsored Walk an unserer Schule. Dieses Mal werden die Schüler(innen) aller Jahrgangsstufen auch für einen guten Zweck wandern. Die Hälfte der erwanderten Sponsorengelder soll dem Tumaini Waisenhaus in Kenia gespendet werden.

Die zweite Hälfte der gespendeten Sponsorengelder geht zweckgebunden an die Schülerselbstverwaltung (SV). Zweckgebunden bedeutet, dass das Geld nur für eine im Voraus bestimmte Sache ausgegeben werden darf. In unserem Fall darf die SV von den erwanderten Sponsorengeldern Anschaffungen tätigen, die einer aktiven Pausengestaltung dienen.
Die Schüler(innen) werden dann Vorschläge sammeln, Angebote einholen und am Ende über die Verwendung des Geldes abstimmen.

 

Weiterlesen ...

Ein Abend mit Jesper Juul

Jesper JuulWir freuen uns, Sie im Rahmen des Jubiläumsjahres zu einer besonderen Veranstaltung einladen zu können:

Pubertät - wenn Erziehen nicht mehr geht
Ein Abend zur praktischen Inspiration

Erfasst Sie erzieherische Torschlusspanik, wenn Ihr Teenager aufmüpfig wird, verträumt ist oder sich ganz anders verhält als Ihnen lieb ist? Dann besuchen Sie unsere Abendveranstaltung mit dem bekannten dänischen Pädagogen und Familienberater Jesper Juul, der Ihnen Wege aufzeigen wird, diese stürmischen Zeiten gelassen zu durchleben.

Weiterlesen ...

Unser "Tag der offenen Tür"


Tag der offenen TürAuch in diesem Herbst laden wir die Schüler und Schülerinnen der 4. Klassen aller Grundschulen, deren Eltern und alle an unserer Oberstufe interessierten Real- und Haupschüler ein, am Tag der offenen Tür unsere Schule kennen zu lernen. Am 19.11.2011 können sich Interessierte den ganzen Vormittag (von 9 bis 13 Uhr) über ein Bild von der Arbeit an unserer Schule machen, indem Sie und insbesondere Ihre Kinder an kleinen Unterrichtshäppchen mit den 5. Klassen teilnehmen, sich an unseren zahlreichen Infoständen informieren, an den Angeboten in den Fachräumen der einzelnen Fächern teilnehmen oder sich einfach mit den Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule unterhalten.

Kommende Termine

Der Link zum öffentlichen Kalender

Probleme mit dem Bus? Lob an die Mensa?

Klicken Sie auf das Symbol und schreiben Sie uns eine E-Mail!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.