Biologie

Das Fach Biologie stellt sich vor

In heutiger Zeit sind die Naturwissenschaften - insbesondere die „Biologie“ als die Wissenschaft vom Leben - von zentraler Bedeutung für das tägliche Leben.
Themen wie Klimawandel, Nahrungsknappheit, gesundheitsbewusstes Leben, Krankheiten und deren Erforschung, prägen die Medienlandschaft und sind zentral mit unser aller Dasein verknüpft.
Die biologische Forschung hat in den letzten Jahren erstaunliche Fortschritte zu verzeichnen. Die Entschlüsselung des menschlichen Genoms eröffnet aktuell völlig neue Forschungs- und Wirkungsbereiche, die Auswirkungen von Mikroplastik auf die Biosphäre, auf Ökosysteme bis hin zu zellulärer Ebene werden diskutiert und dank naturwissenschaftlicher Erkenntnisse die Notwendigkeit zum Handeln aufgezeigt.

Je weiter geforscht wird, desto mehr Fragestellungen tun sich auf und wecken die Neugier und das Interesse auch bei unseren Schülerinnen und Schülern. Die Fähigkeit der Schülerinnen und Schüler, komplexe biologische Phänomene zu analysieren, drückt sich in Kompetenzen aus. So ist in den Naturwissenschaften wichtig, dass anhand exemplarisch gewählter Problemstellungen transferierbares Wissen erlangt wird. Kompetenzen und Wissen werden an unserer Schule auch durch ein breites Angebot an Aktivitäten vermittelt, das über den normalen Unterricht hinausgeht. Mehrere Exkursionen stehen bei uns fest im Lehrplan. So forschen bereits Fünftklässler auf dem Schulgelände, im Schulgarten oder im Schulzoo, um am realen Objekt in natürlicher Umgebung die Angepasstheiten von Lebewesen an ihre Umwelt zu erarbeiten, Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe nehmen an einer Präventionswoche teil und in der Oberstufe werde evolutive Zusammenhänge im Kölner Zoo und im Museum Senckenberg in Frankfurt erarbeitet. Seit kurzem steht uns ein hervorragend ausgestattetes Schülerlabor zur Verfügung, in dem unsere Schülerinnen und Schüler natürlichen Phänomenen nun noch besser mit Untersuchungen und Experimenten auf den Grund gehen können.

Viele interessierte Schülerinnen und Schüler unserer Schule nehmen regelmäßig an Wettbewerben wie bio-logisch oder Schüler experimentieren teil und zeigen damit, wie man mit Neugier, Interesse und Engagement den Fragestellungen des 21. Jahrhunderts auf die Spur kommen und einen Beitrag zum Verständnis natürlicher Phänomene leisten kann.

Lehrwerke

Klasse 5-7: Biologie heute, Schroedel

Klasse: 8-9: Linder Biologie, Schroedel

EF: Grüne Reihe, Schroedel

Q1/Q2: Natura Biologie, Klett


Fachschaftsfoto Biologie

Fachschaft

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Biologie, Englisch
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Biologie, Deutsch
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Biologie, Katholische Religion
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Englisch, Biologie, Sozialwissenschaften
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Biologie, Physik
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Biologie, Katholische Religion, Latein
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mathematik, Biologie
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Sonderpädagogin, Biologie
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mathematik, Biologie
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Biologie, Erdkunde
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Biologie, Chemie
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mathematik, Biologie, Erdkunde
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Kunst, Biologie
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mathematik, Biologie
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Biologie, Pädagogik

Kommende Termine

21. Mai 2025;

ABI Ende HT
22. Mai 2025;

ABI Beginn NT
22. Mai 2025;

Schülerrat
27. Mai 2025;

10 ZP D
27. Mai 2025;

ABI LeKo /DB
29. Mai 2025;

Christi Himmelfahrt

Pflegen Sie unsere Termine in Ihren privaten Kalender ein:
Der Link zum öffentlichen Kalender

Probleme mit dem Bus? Lob an die Mensa?

Klicken Sie auf das Symbol und schreiben Sie uns eine E-Mail!

busmensa