„Ausgezeichnet!“ – Feierstunde von herausragenden Schülerleistungen und sozialem Engagement
Bereits zum 5. Mal wurden besondere fachliche und soziale Schülerleistungen am Ende des Schuljahres in Form einer Feierstunde mit Schülern, deren Familien und Lehrern ausgezeichnet. Knapp 200 Schüler/innen freuten sich über Preise, Auszeichnungen und die Anerkennung der Schulgemeinschaft.
7. Juli. Vor der Feierstunde im Neubau präsentierten Schüler/innen Ergebnisse ihrer Projekte, Forschungen und Workshops. Um 17h begrüßte Schulleiter Reinhard Schulte die anwesenden Gäste. „Unsere Schule hat viel zu bieten, doch noch mehr unsere Schüler,“ betonte Schulte. So liegt es nahe, auch die Moderation der Veranstaltung Schülern zu überlassen. Kristin Engelskirchen und Aaron Frische führten die Gäste souverän durch das bunte Programm.
Das besondere Engagement für die Schule zeigten die Nachhilfegeber bei Chancenwerk, die Schülermentoren bei den Forscherferien für Grundschüler, die Schülervertretung und die Paten der Fünftklässler: alle, die besonderer Unterstützung bedürfen, sei es, weil sie fachlich an ihre Grenzen stoßen, die Jüngsten der Schule sind oder aufgrund besonderer Begabungen Förderung brauchen, finden hier Angebote und Ansprechpartner. Uli Angert betonte die besondere Rolle der SV: Sie setze sich nicht nur aktiv für die Belange ihrer Mitschüler ein, sondern habe auch das selbe Stimmrecht in der Schulkonfrenz wie Eltern- und Lehrervertreter; dies sei ein zentrales Gremium, weil dort die Geschicke der Schule diskutiert und entschieden würden.
Uli Angert (v. r.) bedankte sich bei der SV für ihr vielfältiges Engagement
Auch die breite und erfolgreiche Teilnahme an landes- und bundesweiten Förderprogrammen, Sprachcamps, Akademien und Wettbewerben wurde geehrt. Michael Funke freute sich an der großen Anzahl an Schülern, die neben dem Regelunterricht erfolgreich an Förderprogrammen, Wettbewerben und Akademien für hochbegabte Schüler/innen teilnehmen.
Altenforst-Schüler fanden sich im Schuljahr 2016/17 an der Juniorakademie in Ostbevern, in Berlitz-Sprachcamps, in Ferienkursen der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg sowie in der Juniorakademie in Königswinter oder Jülich.
stellver. Schulleiter Michael Funke (r.) mit Teilnehmern der Schülerakademien, Sprachcamps und Förderkursen