Jungforscher wieder sehr erfolgreich auf dem Regionalwettbewerb in der Uni Bonn
Am Freitag, den 28.02.2020 fand in der Universität Bonn wieder der Regionalwettbewerbfür die Wettbewerbe Jugend forscht und Schüler experimentieren statt. Das Gymnasium Zum Altenforst war diesmal mit drei Projekten dort vertreten, die mit insgesamt drei Auszeichnungen prämiert wurden.
Stefan wurde für sein Projekt „heiße Pizza für alle“ mit dem Umweltsonderpreis der Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalens, Frau Ursula Heinen-Esser, ausgezeichnet. Fabian und Boonya haben ihr Projekt „Opitimierung der Grätzelzelle“ aus dem letzten Jahr fortgeführt und noch einige Verbesserungen vorgenommen. Mit einer Grätzelzelle ist es möglich mit Hilfe von Pflanzensäften Sonnenenergie in elektrischen Strom umzuwandeln. Die Messung von Feinstaub in unserer Schule war das Thema von Joshua und Alexander. Trotz der enorm hohen Feinstaubbelastungen in den benachbarten Großstädten Bonn und Köln besteht bei uns kein erhöhtes Risiko. Alle Werte lagen sehr deutlich unter den Grenzwerten. Lediglich nach dem Putzen der Kreidetafel in der Biologie wurden die Werte kurzfristig stark überschritten. Nach dem Putzen der White-Boards hingegen bleiben die Feinstaubwerte unterhalb der Grenzwerte. Gut, dass wir bereits vor vielen Jahren fast alle Kreidetafeln in unserer Schule abgeschafft haben. Alexander und Joshua wurden für ihr Projekt nicht nur mit dem 2. Platz in ihrem Fachbereich, sondern auch mit dem Sonderpreis „MINTplus Talentförderung“ ausgezeichnet!
Ganz herzlichen Glückwunsch zu diesen großartigen Leistungen an alle Jungforscher!

Mit sehr großer Freude haben wir im 
Das MINT-Leistungszentrum am Altenforst bietet Angebote zur Förderung von mathematisch-naturwissenschaftlichen Spitzentalenten. Dafür kooperieren wir mit zahlreichen Partnern, wie z. B. dem Hoch-Begabten-Zentrum Rheinland in Brühl. Im Rahmen dieser Kooperation werden z. B. Kurse für hochbegabte Grundschulkinder aus dem rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreis sowie aus den Städten Bonn und Köln angeboten. Veranstaltet werden diese Förderkurse vom Hoch-Begabten-Zentrum in Kooperation mit dem Gymnasium Zum Altenforst.
